|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_ocn828301451 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n||||||||| |
008 |
130223s2010 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCQ
|d N$T
|d OCLCQ
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d IDEBK
|d OCL
|d DEBSZ
|d YDXCP
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 905322649
|
020 |
|
|
|a 9783428526246
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3428526244
|q (electronic bk.)
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 43131635X
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 476055970
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)828301451
|z (OCoLC)905322649
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv1q4xpm8
|b JSTOR
|
043 |
|
|
|a e-gx---
|
050 |
|
4 |
|a JN3971.A979
|
072 |
|
7 |
|a POL
|x 008000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a POL
|x 016000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a POL
|x 015000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 108000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 324.243
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Jesse, Eckhard.
|
245 |
1 |
4 |
|a Das Parteienspektrum im wiedervereinigten Deutschland.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b Duncker & Humblot,
|c 2010.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (200 pages).
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung - Band 94
|
505 |
0 |
|
|a Inhaltsverzeichnis; Eckhard Jesse und Eckart Klein: Einführung; Marten Breuer: Die erste gesamtdeutsche Bundestagswahl 1990 und die Folgen für das Parteiensystem; 1. Einleitung; 2. Vorgeschichte der Dezemberwahl 1990; 3. Rechtliche Probleme der ersten gesamtdeutschen Wahl; a) Kernaussagen des Urteils; b) Bundeseinheitliche Sperrklausel; c) Zulässigkeit von Listenverbindungen; 4. Regionalisierte Sperrklausel; 5. Folgen für das Parteiensystem; 6. Schlussbetrachtung; Hans Hugo Klein: Überhangmandate und Grundmandatsklausel im Bundestagswahlrecht; 1. Überhangmandate.
|
505 |
8 |
|
|a A) Überhangmandate und ihre praktische Bedeutungb) Die verfassungsrechtliche Problematik; 2. Die Grundmandatsklausel; a) Rechtslage und praktische Bedeutung; b) Verfassungsrechtliche Beurteilung; Nikolaus Werz: Parteien in den neuen Bundesländern seit 1990; 1. Einleitung; 2. Vorbedingungen, friedliche Revolution 1989/90 und Vereinigung; 3. Selbstverständnis und Merkmale der Parteien; 4. Parteiensysteme und Koalitionen in den Ländern seit 1990; 5. Bilanz und Ausblick; Florian Hartleb: Parteien in den alten Bundesländern seit 1990; 1. Einleitung.
|
505 |
8 |
|
|a 2. Besondere Funktionen von Parteien auf Landesebene3. Die Parteien vor der Wiedervereinigung; 4. Die Parteien nach der Wiedervereinigung; a) Volksparteien; b) Etablierte Kleinparteien; c) Außenseiterparteien; aa) Die Linke; bb) Rechtsextremisten und -populisten; 5. Schlussfolgerungen; Eckhard Jesse: Koalitionsaussagen der Parteien vor Bundestagswahlen; 1. Einleitung; 2. Kennzeichen des deutschen Parteiensystems; 3. Koalitionsaussagen vor der Wahl; 4. Künftige Koalitionsaussagen; 5. Schluss.
|
505 |
8 |
|
|a Gerd Strohmeier: Moderne Wahlkämpfe unter besonderer Berücksichtigung der Bundestagswahlkämpfe seit 19981. Einleitung; 2. Wählerstrukturen moderner Demokratien; 3. Kennzeichen moderner Wahlkämpfe; a) Orientierung der Wahlkampagnen am Wählermarkt: Wechselwähler- und Zielgruppenorientierung; b) Wahlkampfkommunikation; c) Angriffswahlkampf und Internetwahlkampf; d) Wahlkampforganisation; 4. Fazit; Peter März: Große Koalitionen in Deutschland; 1. Ausgangskonstellationen; 2. Das Beispiel Weimar; 3. Regierungsbündnisse im Deutschland der Nachkriegszeit; 4. Der Beginn der Großen Koalition von 1966.
|
505 |
8 |
|
|a 5. Große Koalition und Ostpolitik6. Innenpolitische Reformen; 7. Die Entwicklung der politischen Kräfteverhältnisse; 8. Die großkoalitionäre Landschaft im Deutschland der Gegenwart; 9. Der Beginn der Regierung Merkel/Müntefering; 10. Personale Konstellationen der neuen Großen Koalition; 11. Schluss: Von Kiesinger zu Merkel; Hans Herbert von Arnim: Parteien in der Kritik; 1. Einleitung; 2. Begriff der politischen Parteien und deren Funktionen; 3. Regieren für das Volk?; 4. "Machtversessenheit"?; 5. Beispiel Parteienfinanzierung; 6. Beispiel Ämterpatronage; 7. Beispiel Wahlrecht.
|
500 |
|
|
|a 8. Beschränkung des politischen Wettbewerbs durch die politische Klasse.
|
520 |
|
|
|a Hauptbeschreibung Die Autoren des vorliegenden Bandes vermitteln einen Überblick zur Parteiendemokratie und zum Parteiensystem im vereinigten Deutschland. Die heutige Parteiendemokratie zeigt mannigfache Krisensymptome (u. a. Rückgang der Wahlbeteiligung, Mitgliederverluste, Schwächung der Volksparteien, Stärkung der Flügelparteien). Das Wahlverhalten in den neuen Bundesländern unterscheidet sich deutlich von dem in den alten. Die neuen Bundesländer sind noch nicht demokratisch voll konsolidiert. Verficht die NPD eine harte Form des rechten Extremismus, so vertritt ""Die Linke"" ein.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Political parties
|z Germany.
|
650 |
|
0 |
|a Elections
|z Germany.
|
651 |
|
0 |
|a Germany
|x Politics and government
|y 1990-
|
650 |
|
6 |
|a Élections
|z Allemagne.
|
650 |
|
7 |
|a POLITICAL SCIENCE
|x Political Process
|x Elections.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a POLITICAL SCIENCE
|x Political Process
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a POLITICAL SCIENCE / Political Process / Political Parties
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Elections
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Political parties
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Politics and government
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Germany
|2 fast
|
648 |
|
7 |
|a Since 1990
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Klein, Eckart.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Jesse, Eckhard.
|t Parteienspektrum im wiedervereinigten Deutschland.
|d Berlin : Duncker & Humblot, ©2010
|z 9783428126248
|
830 |
|
0 |
|a Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung - Band 94.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1q69xmd
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL1116590
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 555726
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis25602506
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 6013559
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|