Staat und Religion : der moderne Staat im Rahmen kultureller und religiöser Lebenselemente /
Hauptbeschreibung Im Zentrum der Vorträge steht das Verhältnis von Staat und Religion, das auf eine bewegte Geschichte zurückgeht. Nach vielfältigen Formen der wechselseitigen Abhängigkeit der Religion von staatlicher Herrschaftsmacht ist im demokratischen Rechtsstaat die freie Religionsausübu...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
2006.
|
Colección: | Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte ;
Bd. 38. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Waldemar Schreckenberger: Staat und Religion. Der moderne Staat im Rahmen kultureller und religiöser Lebenselemente; Raif-Georges Khoury: Politik und Religion im Islam. Die Probleme in der modernen Zeit und der Beitrag der Reformen; I. Zur Theokratie im Islam: Entstehung und Entwicklung der Herrschaftsnormen im Islam; II. Die Wahl der ersten Kalifen; III. Einige Bemerkungen über die Entwicklung des Islam in der klassischen Zeit; IV. Verhärtungen und Suche nach Lösungen in der modernen Zeit.
- Einige Literaturtitel über Religion, Geschichte und Kultur (mit weiterf. Literatur)Gerhard Rau: Staat und Religion: Die evangelisch-protestantische Perspektive; I.; II.; Literatur; Weihbischof Otto Georgens: Solidarität
- Auslaufmodell oder Ressource der Gesellschaft?; I. Wie steht es um die Solidarität heute?; II. Neue Formen der Solidarität
- ein Beispiel: Compassion-Projekt; III. Die jüdisch-christliche Tradition der Solidarität und ihre Begründung; IV. Solidarität
- Option für die Modernisierungsverlierer; V. Auf dem Weg zu einer neuen Solidarkultur.
- VI. Für eine Kultur der Solidarität (Thesen)Literatur; Daniel Krochmalnik: Theokratie in Israel; I. Theokratie und Gewalt; II. Theokratie und Gewaltenteilung; III. Theokratie und Utopie; IV. Theokratie ohne Staat; V. Theokratie als Verfassung.