Minderheitenschutz und Menschenrechte /
Hauptbeschreibung Am 17. Juni 1991 unterzeichneten die Außenminister Polens und Deutschlands in Bonn den deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrag, nachdem einige Monate zuvor, am 11. November 1990, beide Regierungen den Grenzvertrag über die Oder-Neiße-Grenze als westliche Grenze Polens geschlossen...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán Inglés |
Publicado: |
Berlin : Humblot,
Duncker & amp ;
2006.
|
Colección: | Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht ;
Bd. 21. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Vorwort; Foreword; Inhaltsverzeichnis; Table of Contents; Abkürzungsverzeichnis/List of Abbreviations; Christoph Pan: Minderheitenschutz in Europa: Fakten und Perspektiven; I. Die empirische Dimension der Minderheitenfrage; II. Existenzgefährdung vieler Minderheiten; III. Minderheitenschutz als gesamteuropäische Aufgabe; IV. Umsetzung des Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten; V. Probleme und Perspektiven; Abstract; Falk Lange: Stand und Umsetzung des aktuellen Minderheitenschutzes im östlichen Europa; Abstract.
- Bogusław Banaszak: Die Entwicklung des Minderheitenschutzes in Polen seit 1918I. Vorbemerkung; II. Die Lage der Minderheiten in der Volksrepublik; III. Die Wende nach den Gesprächen am "Runden Tisch"; IV. Der demographische Rahmen; V. Der organisatorische Rahmen; VI. Der politische Rahmen; VII. Der rechtliche Rahmen; 1. Verfassungsebene; 2. Gesetzliche Ebene; 3. Ebene des Völkerrechts; a) Multilaterale Menschenrechtskonventionen; b) Bilaterale Verträge; Abstract; Agnieszka Malicka: Die Rechtslage der nationalen Minderheiten in Polen; Abstract.
- Dieter Blumenwitz: Der Weg zum Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik PolenI. Anfänge im 19. Jahrhundert; II. Entwicklungen nach dem Ersten Weltkrieg; III. Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg; IV. Schlußgedanke; Abstract; Gerhard Bartodziej: Über die Lage der deutschen Minderheiten in der Republik Polen und der Tschechischen Republik; I. Die gegenwärtige Lage der deutschen Minderheit in Polen; II. Zur Identität der deutschen Minderheit in Polen; III. Die wirtschaftliche Lage der Jugend in Polen.
- IV. Die Lage der deutschen Minderheit in der Tschechischen RepublikV. Gemeinsame Politik für die Jugend; Abstract; Tobias H. Irmscher: Aktuelle Entwicklungen zur Vermögensfrage in den deutsch-polnischen Beziehungen; I. Einleitung; II. Die Konfiskationen und ihre rechtliche Bewertung; 1. Der Hintergrund; 2. Rechtliche Bewertung der Konfiskationen; a) Zur Rechtwidrigkeit der Konfiskationen; b) Keine Rechtfertigung; 3. Die bisherige Position der Bundesregierung; III. Die Erklärung des Bundeskanzlers; 1. Die neue Einschätzung der Rechtslage durch die Bundesregierung.
- 2. Die rechtliche Wirkung der Äußerung des Bundeskanzlersa) Die Teilaspekte der Warschauer Erklärung; b) Völkerrechtliche Probleme; c) Innerstaatliche Aspekte; IV. Das Schicksal der gegen Polen gerichteten Ansprüche; 1. Ansprüche Deutschlands auf völkerrechtlicher Ebene; a) Kein Untergang der Ansprüche; b) Zur Durchsetzbarkeit der Ansprüche; 2. Individualansprüche gegen Polen; a) Die Grundlage der Individualansprüche; b) Fortbestand und Geltendmachung völkerrechtlich fundierter Individualansprüche; c) Zum Bestehen von Individualansprüchen nach polnischem oder deutschem Recht; V. Schluß