Krankenkassenreform und Wettbewerb : Vorträge im Rahmen der 2. Berliner Gespräche zum Gesundheitsrecht am 3. und 4. Juli 2003 /
Hauptbeschreibung Die dringend benötigte grundlegende Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung muss sich gerade auf die - teilweise immer noch verschuldeten - Krankenkassen beziehen. Derzeit sind die Prinzipien von Wirtschaftlichkeit und Wettbewerb in dieser Sozialversicherung nicht hinr...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico Congresos, conferencias eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
2005.
|
Colección: | Schriften zum Gesundheitsrecht ;
Bd. 2. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Helge Sodan: Krankenkassenreform und Wettbewerb
- eine Einführung; Ferdinand Kirchhof: Der Risikostrukturausgleich in der gesetzlichen Krankenversicherung als Ausstieg aus dem Wettbewerb?; I. Die Grundidee des Risikostrukturausgleichs; II. Der Ausgleich zur Herstellung gleicher Wettbewerbschancen und die Verfälschung der Grundidee; III. Die wettbewerbsfremden Ziele des Risikostrukturausgleichs; IV. Das Hauptproblem eines zu geringen Beitragsaufkommens; V. Die verfehlte Prämisse der Risikoselektion; VI. Die Auswirkungen des Risikostrukturausgleichs.
- VII. Der Risikostrukturausgleich als Abwehr anderer Lösungen der KassenproblemeVIII. Verfassungsrechtliche Bedenken gegen den Risikostrukturausgleich; IX. Der Grundsatz der Belastungsgleichheit nach Art. 3 GG; X. Die Pflicht des Bundes zur Defizitdeckung aus Art. 120 Abs. 1 S. 4 GG; XI. Die Verletzung der Finanzautonomie der Länder; XII. Keine verfassungsrechtliche Exemtionsnorm; XIII. Ergebnis; Manfred Schulz: Möglichkeiten und Grenzen eines Wettbewerbs in der Krankenversicherung; I. Was ist eigentlich Wettbewerb?; II. Gibt es gar keinen Wettbewerb in der GKV?
- III. Verzerrter Wettbewerb auf der EinnahmeseiteIV. Geringer Wettbewerb auf der Ausgabenseite; 1. Krankenhausbehandlung; 2. Ärztliche Behandlung; 3. Zahnärztliche Behandlung und Zahnersatz; 4. Arzneimittel; 5. Weitere Beispiele; V. Nutznießer des Wettbewerbs
- der Versicherte oder der Staat, der Kunde oder der Anbieter?; VI. Zusammenfassende Thesen; Rainer Pitschas: Modernisierung der gesetzlichen Krankenkassen durch Stärkung von Wirtschaftlichkeit und Selbstverwaltung? Eine sozialrechtliche und verwaltungswissenschaftliche Analyse des GKV-Modernisierungsgesetzes.
- I. Wirtschaftliche medizinische Versorgung zwischen "Reform" und "Modernisierung"1. "Modernisierung" der gesetzlichen Krankenversicherung; 2. Erschließung von Wirtschaftlichkeitsreserven mit Hilfe einer solidarischen Wettbewerbsordnung; 3. Begriffliche Reichweite und Deutung des Wirtschaftlichkeitsgebots; 4. Die Programm- und Organisationsstruktur der gesetzlichen Krankenkassen als Problem der Wirtschaftlichkeitssteuerung; II. Wirtschaftlichkeitsdefizite der Krankenkassenmodernisierung auf der Programmebene; 1. Teilweise Verlagerung des Sicherstellungsauftrags auf die Krankenkassen.
- 2. Zulassungsstatus für Vertragsärzte und Hausarztmodell3. Einrichtung eines Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen; 4. Effektivitätsdefizite; III. Modernisierung des Organisationsrechts der Krankenkassen; 1. Zur Organisationslage; 2. Gesetzgeberische Arrangements; 3. Effektivitäts- und Effizienzdefizite; 4. Notwendigkeit einer Mehr-Ebenen-Struktur im kassenbezogenen Konzentrationsprozess; IV. Rechtliche Rahmenbedingungen des Modernisierungsprozesses; 1. Verfassungsrechtliche Grundposition; 2. Gebot funktionsgerechter Organisationsstruktur; 3. Insolvenzvorsorge.