Innovation, Recht und öffentliche Kommunikation /
Hauptbeschreibung ""Innovation, Recht und Öffentliche Kommunikation"" bildet den letzten Band des Projekts ""Innovation und Recht"". Das Projekt diente einer systematischen, trans- und interdisziplinär geöffneten Untersuchung des bestehenden Rechts hinsicht...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
©2011.
|
Colección: | Innovation und Recht ;
4 |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Wolfgang Hoffmann-Riem: Innovation, Recht und öffentliche Kommunikation
- zur Einführung; I. Prämissen des Projekts "Innovationsrecht"; II. Innovationsdimensionen; III. ZumWandel im Bereich öffentlicher Kommunikation; IV. Schwierigkeiten rechtlicher Regulierung; V. Erwartungen an das Recht, Leistungsmöglichkeiten des Rechts; VI. Möglichkeitsräume für Innovationen; Teil I: Rechtsgüterschutz durch technologische Innovation; Murad Erdemir: Technischer Jugendmedienschutz als Irrweg netzbezogenen Jugendschutzes?; I. Einleitung; II. Eckdaten des Jugendmedienschutzes.
- 1. Schutzgüter des Jugendmedienschutzes2. Dreistufiger Aufbau des Jugendmedienschutzsystems; 3. Regelungsadressaten netzbezogenen Jugendschutzes; III. Technischer Jugendmedienschutz heute; 1. Altersverifikationssysteme ("geschlossene Benutzergruppen"); 2. Filtersysteme ("Jugendschutzprogramme"); IV. Kritische Würdigung; 1. Altersverifikationssysteme; 2. Filtersysteme; 3. Exkurs: Sperrungsverfügungen ("Access-Blocking"); V. Ausblick: Technischer Jugendmedienschutz morgen; 1. Technischer Jugendmedienschutz als hartes Regulierungsinstrument.
- 2. Technischer Jugendmedienschutz als weiches Regulierungsinstrumenta) Positiver Jugendmedienschutz; b) Institutionalisierung der Öffentlichkeit; 3. Exkurs: Neujustierung des Zensurbegriffs; Alexander Roßnagel: Das Gebot der Datenvermeidung und -sparsamkeit als Ansatz wirksamen technikbasierten Persönlichkeitsschutzes?; I. Konzept der Datenvermeidung und -sparsamkeit; 1. Informationelle Selbstbestimmung; 2. Neues Vorsorgekonzept; 3. Vorsorgemaßnahmen; II. Regelungen im Datenschutzrecht; 1. Allgemeines Datenschutzrecht; 2. Besonderes Datenschutzrecht; 3. Durchsetzung; III. Umsetzungsbeispiele.
- 1. Forschungsprojekte2. Gesetzgebung; 3. Praxisbeispiele; IV. Chancen der Umsetzung; 1. Ungünstige Entwicklungstendenzen; 2. Anreize zur Datenvermeidung und Datensparsamkeit; V. Ausblick; Gerald Spindler: Rechtliche Verantwortlichkeit nach Maßgabe technischer Kontrollmöglichkeiten? Das Beispiel der Verantwortlichkeit von Internet-Providern; I. Einleitung; II. Rechtliche Verantwortlichkeit
- Vorüberlegungen; 1. Verantwortlichkeit in den Rechtsgebieten und ihre Ausprägungen; a) Verschuldensprinzip; b) Beherrschung Gefahrenquellen (Gefährdungshaftung); c) Gefahrenabwehr; d) Gefahrenvorsorge.
- 2. Determinanten am Beispiel der Verkehrspflichtena) Kriterienmix; b) Beschränkungen hinsichtlich der Beherrschbarkeit einer Gefahrenquelle; c) Wirtschaftliche Zumutbarkeit; d) Sozialadäquanz; e) "Cheapest cost avoider"; f) Zwischenfazit; III. Derzeitiges Haftungs- und Verantwortungskonzept; 1. Gesetzliche Verantwortlichkeitskriterien: Kenntnis sowie grob fahrlässige Unkenntnis; 2. Die Störerhaftung; 3. Konkurrierende Entwürfe; a) Notice-and-Take-Down-Verfahren; b) Three-Strikes-Model; IV. Reformperspektiven; 1. Subsidiarität; 2. Technische Standards und Verantwortlichkeit; V. Fazit.