Cargando…

Ius Europaeum : Beiträge zur europäischen Einigung /

Hauptbeschreibung Seit dem Studium in den fünfziger Jahren galt dem Europarecht das besondere Interesse von Professor Dr. Dr. h. c. mult. Thomas Oppermann. Als junger Beamter im Bundeswirtschaftsministerium Anfang der sechziger Jahre und später als Professor in Tübingen hat er die Entwicklung der...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Oppermann, Thomas
Otros Autores: Classen, Claus Dieter, Nettesheim, Martin, Vitzthum, Wolfgang, Graf
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Duncker & Humblot, ©2006.
Colección:Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht ; Bd. 75.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Vorwort; Inhaltsverzeichnis; I. Grundfragen der europäischen Integration; Der europäische Traum zur Jahrhundertwende; I. Einleitung; II. Europäischer "Zeitbruch" um 2000; III. Unsicherheiten über die Finalität der Europäischen Union; IV. Unterschiede des nationalen Europa-Bewußtseins; V. Europäischer und amerikanischer Traum; VI. Alternativenlosigkeit der überstaatlichen Rechtsgemeinschaft; VII. Europäische Verfassung oder Fortsetzung konkreter Integrationsschritte?; VIII. Herausforderungen der Europäischen Union nach 2000; IX. Agenda 2000
  • Quadratur des Zirkels?
  • X. Langfristige Stabilisierung des Euro?XI. Europäische Rechtskultur als Fundament der Union; XII. Europa in der Welt: Wirtschaftlicher Riese und politischer Zwerg?; XIII. Unter den Gewinnern oder Verlierern des 21. Jahrhunderts?; Nachbemerkung Anfang 2001; "In einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen . . .". Der internationale Verfassungsauftrag nach 40 Jahren Grundgesetz; I. Der internationale Verfassungsauftrag in der Präambel des Grundgesetzes; 1. Das Europagebot; 2. Das Friedensgebot; II. Weitere Konkretisierungen des internationalen Verfassungsauftrages im Grundgesetz.
  • 1. Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes2. Legitimität militärischer Selbstverteidigung; 3. Bekenntnis zum international offenen Gemeinwesen; III. Verwirklichung des internationalen Verfassungsauftrages im Dreischritt deutscher Außenpolitik seit 1949; IV. Westpolitik; 1. Konstitutioneller Charakter der westlichen Integrationspolitik; 2. Europapolitik als deutsche Verfassungspolitik; 3. Europäisierungen der grundgesetzlichen Ordnung; 4. Deutsch-europäische Parallelentwicklungen; 5. Verteidigungspolitik als Friedenspolitik; V. Ostpolitik; 1. Ostpolitik als Friedenspolitik.
  • 2. Ostpolitik als Verfassungspolitik?3. Ostpolitik als Selbstfindung der Bundesrepublik Deutschland; VI. Weltpolitik; 1. Die Zäsur des deutschen UN-Beitritts 1973; 2. Breite und Tiefe deutscher Weltpolitik; 3. Teilhabe am weltweiten Kodifikationsprozeß; VII. Erfüllung und Fortdauer des internationalen Verfassungsauftrages; Europäische Union: Erfüllung des Grundgesetzes; I. Vorbemerkung; II. Zum europäischen Verfassungsauftrag der Grundgesetz-Präambel; III. Der Unionsvertrag: Behutsame Fortentwicklung des Status quo; IV. Zu den Maßstäben der Grundgesetzkonformität des Unionsvertrages.
  • V. Der neue "Europa-Artikel" 231. Ein "Europabehinderungsartikel"?; 2. Maastricht und die Kriterien des Art. 23 Abs. 1 GG; a) Demokratische Legitimation; b) Rechtsstaatlichkeit; c) Bundesstaatlichkeit; d) Subsidiaritätsprinzip; VI. Die "Ewigkeitsgarantie" des Art. 79 Abs. 3 GG
  • Hürde für Maastricht?; 1. Maastrichter Union
  • Schritt in den Europäischen Bundesstaat?; 2. Deutsche Beteiligung an europäischer Staatlichkeit nur durch Volksabstimmung?; VII. Schlußbemerkung; Zur normativen Kraft des Europarechts in einer sich erweiternden "Groß-EU"; I. Die normative Kraft der Rechtsgemeinschaft.