Freya von Moltke : ein Jahrhundertleben, 1911-2010 /
Hauptbeschreibung"Was wichtig ist, kommt bei mir ja doch aus dem Herzen", bekannte Freya von Moltke. Und ihr Herz war für sie ein sicherer Wegweiser durch die Katastrophen und Umbrüche des 20. Jahrhunderts. Freya von Moltke erlebte die Zeit des Ersten Weltkriegs und die liberale Aufbruch...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
München :
C.H. Beck,
©2011.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Freya von Moltke, Bronzebüste von Marie-Luise Bauerschmidt
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- 1: ELEGANZ UND VERFEINERTE LEBENSGEWOHNHEITEN. 1911-1929
- Kindheit am Rhein
- Das Bankhaus Deichmann
- Kölner Verwandtschaften
- Georgsplatz 16
- Vorbilder
- Wirtschaftliche Frauenschule Löbichau
- 2: EINE GROSSE LIEBE
- ERSTER TEIL. 1929-1931
- Fraudoktor Eugenie Schwarzwald
- «Ich sah ihn und mein Herz stand still»
- «Ich küsse Dich so sehr ich kann»
- «Was macht Ihr Abitur?»
- 3: EINE GROSSE LIEBE
- ZWEITER TEIL. 1931-1935
- Keine Brautjungfern, keine Musik!
- Von der Stadt aufs Land
- Mami Moltke in Kreisau
- Papi Moltke in Berlin
- Doktorin der Rechte
- Eine Reise nach Südafrika
- 4: DIE GUTSHERRIN. 1935-1944
- «Du Biest»: Freya in Kreisau, Helmuth in Berlin
- Die Kinderfrage
- Leben auf dem Gut
- «Ich war der Widerhall aus Kreisau»
- 5: IM WIDERSTAND. 1940-1945
- Der Weg in die Opposition
- Die Löwenberger Arbeitslager
- Die Kreisauer
- Ein konspiratives Leben
- Die drei Kreisauer Treffen
- Vorstellungen und Ziele für die Zeit danach
- Zuhören, na und? Die Rolle der Frauen im Widerstand
- «Helmuth ist verreist»: Entdeckung und Ende
- «Die kostbaren Tegeler Wochen»
- 6: AFRIKA. 1945-1956
- Die letzten Monate in Kreisau
- Ein neues Leben anbahnen
- In Südafrika, 1947-1956
- Eine Vortragsreise in die USA, 1949
- Südafrika-müde
- 7: IN ADENAUERS DEUTSCHLAND. 1956-1960
- «Hier wohnen Verräters»
- Schwieriges Gedenken
- Arbeit an der Legende
- Die vergessenen Frauen des Widerstands
- Ein faszinierender Mann
- «Hätte ich nicht selbst ein wildes Herz»
- 8: AMERIKA. 1960-2010
- «Zwölf wunderbare Jahre mit diesem alten Freund»
- Das Erbe zweier «querliegender» Männer
- «Soll ich die Historiker heranlassen?»
- Eine engagierte Amerikanerin
- «Sie gehören zu den Blühenden»
- 9: DAS NEUE KREISAU, EIN LEBENSGESCHENK. 1989-2010
- Abschied vom alten Kreisau
- Krzyżowa
- Deutsche und Polen
- Die Anfänge des Neuen Kreisau
- «Erst, wenn die Polen uns einladen»: Die Stiftung Kreisau
- «Was wollen wir schaffen?»
- Der Kreis schließt sich
- Epilog: «Find me upstairs»
- Dank
- Zeittafel
- Stammtafeln
- Anmerkungen
- Bildnachweis
- Quellen und Literatur
- Personenregister
- Zum Buch