Verwaltungswissenschaft und Verwaltungspraxis in nationaler und transnationaler Perspektive : Festschrift für Heinrich Siedentopf zum 70. Geburstag /
Hauptbeschreibung Die Festschrift ist dem Speyerer Rechts- und Verwaltungswissenschaftler Heinrich Siedentopf von Freunden, Kollegen und Schülern zum 70. Geburtstag gewidmet. Ein Aufenthalt an der École Nationale d'Administration in Paris prägte sein Habilitationsthema ""Regierungs...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
2008.
|
Colección: | Schriftenreihe der Hochschule Speyer ;
Bd. 191. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Verwaltung im europäischen und internationalen Kontext; Eberhard Bohne: Internationale Organisationen aus verwaltungswissenschaftlicher Sicht am Beispiel der World Trade Organization; Michel Fromont: Le contrôle juridictionnel des règlements administratifs en Europe; Klaus-Eckart Gebauer: Good and Global Governance
- Folgen und Nebenwirkungen für die Parlamente; Christoph Hauschild: Die Integration von Zuwanderern
- ein neues Politikfeld für die Europäische Union; Siegfried Magiera: Rechtssetzung und Rechtsdurchsetzung in der Europäischen Union.
- Matthias Niedobitek: Die europäische Verwaltung der Europäischen UnionEberhard Schmidt-Aßmann: Überlegungen zu Begriff und Funktionskreisen des Internationalen Verwaltungsrechts; Karl-Peter Sommermann: Verwaltungskontrolle im Europäischen Verwaltungsraum: zur Synchronisierung der Entwicklung von Verwaltungsrecht und Verwaltungskontrolle; Andrzej Wasilewski: Der Europäische Verwaltungsraum.
- Hedda von Wedel: Die Zuverlässigkeitserklärung des Europäischen Rechnungshofs nach Art. 248 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft und ihre Auswirkungen auf Recht und Praxis der MitgliedstaatenJan Ziekow: Europa im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und sozialem Anspruch: Die Antwort des Vergaberechts; Jacques Ziller: Bezugsquellen und Grundlagen des europäischen Verwaltungsrechts; Verwaltung und Verfassungsstaat; Ludwig Adamovich: Über die Verwaltung der Dritten Gewalt; Demetrios Argyriades: Reclaiming Public Space; Hans Herbert von Arnim: Demokratie in Deutschland.
- Dieter Engels: Erhebungen des Bundesrechnungshofs im Bereich der SteuerverwaltungDetlef Merten: Demokratie und Rechtsstaat in der Verfassung Rumäniens; Rudolf Morsey: Rudolph Delbrück
- Präsident des Bundes- und Reichskanzleramts 1867-1876; Rainer Pitschas: Frei
- sozial
- auch sicher?; Günter Püttner: Bürgernähe der Verwaltung; Gerd Roellecke: Ewigkeit im Kontext der Rechtfertigung von Verfassungen; Edzard Schmidt-Jortzig: Legislative Handlungsmöglichkeiten und Handlungspflichten nach der Föderalismusreform.
- Pensri Wongsaree: Zehn Jahre Verwaltungsverfahrensgesetz in Thailand: der Verwaltungsakt in der Rechtsprechung der thailändischen VerwaltungsgerichtsbarkeitWolfgang Zeh: Beobachtungen beim Demokratietransfer; Kommunale Selbstverwaltung; Hartmut Bauer und Frauke Brosius-Gersdorf: Die demografische Krise; Peter Häberle: Verfassungsstaatliche Textstufen in Sachen kommunaler Selbstverwaltung
- eine Skizze; Hans-Günter Henneke: Der Kreis
- Bindeglied zwischen Staat und Gemeinden; Janbernd Oebbecke: Der hauptamtliche Bürgermeister als Beamter.