Cargando…

Globalisierung und Wandel von Institutionen /

Hauptbeschreibung ""Globalisierung"" ist ein Schlagwort, mit dem sowohl Ängste als auch Hoffnungen verbunden sind. Befürworter erwarten Wohlfahrtsgewinne durch verbesserte internationale Arbeitsteilung. Kritiker befürchten negative Umverteilungseffekte zu Lasten vor allem von...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Apolte, Th. (Thomas)
Otros Autores: Vollmer, Uwe
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Duncker & Humblot, 2007.
Colección:Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; n.F., Bd. 317.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Uwe Vollmer: Einführung; Erster Teil: Globalisierung und Wandel von politischen Institutionen; Herbert Brücker und Philipp J.H. Schröder: Spillover einer selektiven Migrationspolitik; A. Einführung; B. Migrationseffekte und Humankapital; C. Ein einfacher theoretischer Rahmen; I. Analyse; II. Komparative Statik; D. Empirische Evidenz; E. Schlussfolgerungen; Literatur; Martin Leschke: Korreferat zu dem Beitrag von Herbert Brücker und Philipp J.H. Schröder. Spillover einer selektiven Migrationspolitik.
  • Andreas Freytag und Gernot Pehnelt: Schuldenerlass und institutionelle Rahmenbedingungen in EntwicklungsländernA. Einleitung; B. Schuldenerlassprogramme; C. Determinanten des Schuldenerlasses; I. Theoretische Überlegungen; II. Hypothesen zum Geberverhalten; D. Empirische Analyse; I. Datenbasis; II. Die Determinanten des Geberverhaltens; 1. Determinanten des Geberverhaltens in den 1990er Jahren; 2. Determinanten des Geberverhaltens zu Beginn des 21. Jahrhunderts; E. Schlussfolgerungen; Literatur; Internetquellen.
  • Philipp Harms und Marco Kretschmann: Die Wahl des Wechselkursregimes: Worte, Taten und KonsequenzenA. Einleitung; B. Die Identifikation des Wechselkursregimes: Ein kurzer Überblick; I. De-jure- und de-facto-Klassifikationen; II. Die Klassifikation von Levy-Yeyati/Sturzenegger (2003); III. Die "Natural Classification" von Reinhart/Rogoff (2004); IV. Die Regime-Dummies; C. Wechselkursregime und Wirtschaftswachstum: Der Stand der Forschung; D. Wechselkursregime und Wirtschaftswachstum: Daten und Schätzverfahren; E. Wechselkursregime und Wirtschaftswachstum: Ergebnisse.
  • I. Ergebnisse für die gesamte Stichprobe1. Verwendung der Drei-Wege-Klassifikationen; 2. Vier-Wege-Klassifikationen und Flexibilitätsindex; 3. Alternative Schätzverfahren; 4. Die Rolle des Parallelmarkts; II. Einzelne Ländergruppen; 1. Industrialisierte/nicht-industrialisierte Länder; 2. Reiche Länder/Emerging Markets/Entwicklungsländer; III. Die Rolle von Hochinflationsepisoden und Währungskrisen; 1. Hochinflationsepisoden; 2. Währungskrisen; IV. "Fear of floating" und "Fear of pegging"; F. Zusammenfassung und Ausblick; Literatur; G. Tabellen; H. Anhänge; Anhang I.: Datenbeschreibung.
  • Anhang II.: Beschreibung der KlassifikationsverfahrenThomas Apolte: Korreferat zu dem Beitrag von Philipp Harms und Marco Kretschmann. Die Wahl des Wechselkursregimes: Worte, Taten und Konsequenzen; Literatur; Zweiter Teil: Globalisierung und Wandel von Institutionen im Markt; Theresia Theurl: Neue Wertschöpfungsstrategien von Unternehmen in globalisierten Märkten; A. Problemstellung und Einordnung; B. Globalisierung; I. Dimensionen der Globalisierung; II. Globalisierung als Herausforderung für Unternehmen; 1. Globalisierung und Intensivierung des Wettbewerbs.