Markt und Wettbewerb in der Sozialwirtschaft : wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven für den Pflegesektor /
Hauptbeschreibung Die Sozialwirtschaft steht unter erheblichem Veränderungsdruck. Unter dem Eindruck fiskalischer Probleme und der Entwicklung einer europäischen Wettbewerbsordnung zieht sich der Staat zunehmend aus der (Zuwendungs- ) Finanzierung zurück. Die traditionellen Anbieter sozialwirtsch...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
2007.
|
Colección: | Volkswirtschaftliche Schriften ;
Heft 551. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Michael Schramm: Der Sozialmarkt im normativen Konflikt. Sozialethische Erörterung des Marktwettbewerbs in der Sozialwirtschaft; I. Die Sozialwirtschaft in der, Sozialwirtschaft' oder: Was ist eigentlich, sozial'?; II. Nicht im 'luftleeren' Raum, aber in welcher 'Luft'? Der Streit um die erwünschten Rahmenbedingungen des Marktwettbewerbs in der Sozialwirtschaft; 1. Die Governance des Sozialmarkts
- Regelungsnotwendigkeiten aufgrund von Eigenheiten des Produkts; a) Die Frage der Kaufkraft; b) Das Bereitstellungsargument.
- C) Fehlende Konsumentensouveränität I: Informationsasymmetrien bei Vertrauensgüternd) (Zer- )Teilung der Ergebnisverantwortung für den Erfolg sozialer Dienstleistungen; e) Fehlende Konsumentensouveränität II: Lock-in-Effekte; 2. Marktwettbewerb als 'Ellbogen'-Logik? Normative Konflikte in der Diskussion um den Sozialmarkt; III. Barmherzigkeitsunternehmen. Das Werteprofil (Markenprofil) religiöser Anbieter auf dem Markt der Sozialwirtschaft; IV. Schluss; Literatur; Alexander Brink: Sozialmarkt und Wettbewerb
- Korreferat zu Michael Schramm -; I. Einleitung.
- II. Sozialwirtschaft und Bedeutungsvarianten des Begriffs "sozial"III. Governance des Sozialmarktes; 1. Das Kaufkraftargument; 2. Das Bereitstellungsargument; 3. Das Informationsasymmetrienargument; 4. Das Verantwortungsargument; 5. Das Lock-In-Argument; IV. Normative Konflikte im Streit in der Sozialwirtschaft; V. Barmherzigkeitsunternehmen zwischen Markt und Moral; Literatur; Bernhard Emunds: Die Sozialwirtschaft ist nicht einfach ein Sozialmarkt
- Korreferat zu Michael Schramm -; Literatur.
- Nils Goldschmidt: Kann oder soll es Sektoren geben, die dem Markt entzogen werden und gibt es in dieser Frage einen (unüberbrückbaren) Hiatus zwischen 'sozialethischer' und 'ökonomischer' Perspektive?I. "Der garstig breite Graben"; II. Von der Kunst des sozialen Wollens zur Technik der Sozialpolitik; III. Sozialpolitik zur Erreichung der Gesellschaftszwecke und Achingers "Sozialpolitik als Gesellschaftspolitik"; IV. Sozialpolitik mit dem Markt; V. Von "all inclusive" zu "all included"; VI. Schlussbetrachtungen; Literatur.
- Anne van Aaken: Rationale Sozialpolitik: Effizienz und das Verfassungsprinzip des Sozialstaates- Korreferat zu Nils Goldschmidt -I. Einleitung; II. Marktmechanismen als Sozialtechnik oder "Effizienz als Instrument": Ja, aber welches Verhaltensmodell?; III. Zielbestimmung auf der Regelsetzungsebene: Was sagt das Verfassungsrecht?; 1. Die privilegienfreie Sozialpolitik: Utopie oder Wirklichkeit?; 2. Sozialstaatsprinzip und Inklusion; IV. Fazit; Literatur.
- Jens Kreuter: Kann oder soll es Sektoren geben, die dem Markt entzogen werden und gibt es in dieser Frage einen (unüberbrückbaren) Hiatus zwischen, sozialethischer' und 'ökonomischer' Perspektive?
- Korreferat zu Nils Goldschmid.