|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
JSTOROA_on1191457745 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n||||||||| |
008 |
200818s2016 gw ob 000 0 ger |
010 |
|
|
|a 2019717568
|
040 |
|
|
|a DLC
|b eng
|e rda
|e pn
|c DLC
|d OCLCO
|d VT2
|d OCLCF
|d AU@
|d U9X
|d UKKNU
|d DLC
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d YDX
|d JSTOR
|d ICN
|d SOI
|d ERL
|d TXR
|d C6I
|d LENOT
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 969890754
|a 1115070697
|a 1139864434
|
020 |
|
|
|a 9783848737055
|q (pbk.)
|
020 |
|
|
|a 3848737051
|q (pbk.)
|
020 |
|
|
|a 9783845280066
|q (online)
|
020 |
|
|
|a 3845280069
|q (online)
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000066533045
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1191457745
|z (OCoLC)969890754
|z (OCoLC)1115070697
|z (OCoLC)1139864434
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv933mh1
|b JSTOR
|
042 |
|
|
|a pcc
|
050 |
0 |
0 |
|a K564.C6
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 079000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 340
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Intelligente Agenten und das Recht /
|c Prof. Dr. Sabine Gless, Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt Seelmann (Hrsg.).
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage.
|
264 |
|
1 |
|a Baden-Baden :
|b Nomos,
|c 2016.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
347 |
|
|
|a data file
|
490 |
0 |
|
|a Robotik und Recht ;
|v Band 9
|
500 |
|
|
|a Contributions based on a conference held at Landgut Castelen/Germany in January of 2016.
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
505 |
0 |
0 |
|t Einleitung --
|t Intelligente Agenten und das Rech: Verantwortungszuschreibung in Antike und Moderne /
|r Sabine Gless, Kurt Seelmann --
|t Grundsatzfragen --
|t Adaptive Robotik und Verantwortung /
|r Michael Decker --
|t Intelligente Agenten als "Personen" im Strafrecht? /
|r Gerhard Seher --
|t Rechtsperson Roboter: Philosophische Grundlagen für den rechtlichen Umgang mit künstlicher Intelligenz /
|r Jonathan Erhardt, Martino Mona --
|t Historie -- Sklavenhalterhaftung --
|t Sklavenhalterhaftung in Rom /
|r Jan Dirk Harke --
|t Haftungskonzepte im römischen Deliktsrecht /
|r Cosima Möller --
|t Umbruch und Zukunftsszenarien --
|t Die deliktische Haftung beim Einsatz von Robotern: Lehren aus der Haftung für Sachen und Gehilfen /
|r Ruth Janal --
|t Zivilrechtliche Haftung für den Einsatz von Robotern: Zuweisung von Automatisierungs- und Autonomierisiken /
|r Herbert Zech --
|t Verantwortungsverlagerungen und Versicherungsschutz: Das Beispiel des automatisierten Fahrens /
|r Christian Armbrüster --
|t "Mein Auto fuhr zu schnell, nicht ich!": Strafrechtliche Verantwortung für hochautomatisiertes Fahren /
|r Sabine Gless.
|
520 |
|
|
|a Der Einsatz von Robotern in vielen Lebensbereichen rückt ein Grundanliegen des Rechts neu in den Fokus: die möglichst klare Zuweisung von Verantwortung. Als technologische Innovation wirft die Digitalisierung bestimmter Vorgänge die Frage nach der Angemessenheit unserer Haftungskonzepte auf. Wenn Intelligente Agenten, sei es als Roboterautos, Prothesen oder Bewässerungsanlagen, einen Schaden verursachen, weil sie im autonomen Modus Daten nicht richtig aufnehmen, falsch interpretieren oder unpassend reagieren, stellt sich die Frage: Haften die Menschen hinter der Maschine? Die Frage nach der Verantwortung für Intelligente Agenten ist aber weder neu, noch beschränkt sie sich auf die Rechtswissenschaft. Sie wurde bereits im römischen Recht diskutiert und beschäftigt heute die Technikfolgenabschätzung. Der vorliegende Band spannt den Bogen von der Antike zur Moderne und von den Grundlagenfragen zur Anwendung in der Versicherungswirtschaft, im intelligenten Verkehr oder im smarten Haus.Mit Beiträgen von:Prof. Dr. Christian Armbrüster, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Jan Dirk Harke, Universität Würzburg; Prof. Dr. Gerhard Seher, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Ruth Janal, LL.M., Freie Universität Berlin; Univ.-Prof. Dr. Cosima Möller, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Michael Decker, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe; Dr. iur. Jonathan Erhardt, BA, Universität Bern; Prof. Dr. Martino Mona, Universität Bern, Prof. Dr. Sabine Gless, Universität Basel; Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt Seelmann, Universität Basel sowie Prof. Dr. iur. Dipl.-Biol. Herbert Zech, Universität Basel.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Open Access
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Intelligent agents (Computer software)
|x Law and legislation
|v Congresses.
|
650 |
|
0 |
|a Robotics
|x Law and legislation
|v Congresses.
|
650 |
|
0 |
|a Agency (Law)
|v Congresses.
|
650 |
|
0 |
|a Juristic persons
|v Congresses.
|
650 |
|
6 |
|a Personnes morales
|v Congrès.
|
650 |
|
7 |
|a Law
|x Reference.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Agency (Law)
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Intelligent agents (Computer software)
|x Law and legislation
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Juristic persons
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Robotics
|x Law and legislation
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a Conference papers and proceedings
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Gless, Sabine,
|e editor.
|
700 |
1 |
|
|a Seelmann, Kurt,
|d 1947-
|e editor.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|t Intelligente Agenten und das Recht.
|d Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2016
|z 9783848737055
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv941vxh
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Knowledge Unlatched
|b KNOW
|n 052d509f-bff1-411e-bd56-866df2725b4e
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 13389076
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|