Cargando…

Studien zur Entwicklung der okonomischen Theorie xxxv : Macht oder okonomisches Gesetz?

»Macht oder ökonomisches Gesetz?« lautet der Titel einer berühmten Schrift, die Eugen von Böhm-Bawerk kurz vor seinem Tode 1914 veröffentlichte. Am Beispiel der funktionellen Verteilung von Arbeits- und Kapitaleinkommen versuchte der österreichische Kapital- und Zinstheoretiker zu zeigen, dass...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: HANS-MICHAEL TRAUTWEIN
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: [Place of publication not identified] DUNCKER & HUMBLOT, 2020.
Colección:Schriften des Vereins für Socialpolitik.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro
  • Vorwort und Einführung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Carl Christian von Weizsäcker: Böhm-Bawerks temporale Kapitaltheorie: ihre Modernisierung und ihre heutige Aktualität
  • Zusammenfassung
  • I. Autobiographische Vorbemerkung
  • II. Die drei Gründe Böhm-Bawerks für eine Minderschätzung künftiger Güter
  • III. Die Produktionsperiode
  • IV. Ein Substitutionstheorem der temporalen Kapitaltheorie
  • V. Das Kapitalangebot: Die "Sparperiode"
  • VI. Die Gleichheit von Produktionsperiode und Sparperiode im gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht
  • VII. Kapitaltheoretisches Fazit
  • VIII. Zur Aktualität der temporalen Kapitaltheorie
  • Literatur
  • Fritz Helmedag: Böhm-Bawerks Kapitaltheorie im Licht des Waldproblems: Eine Neubewertung
  • I. Mit dem Subsistenzfonds auf dem Produktionsumweg
  • II. Von der Produktionsperiode zur Spitzenrendite
  • III. Die falsche Fährte: Der Wert nackten Bodens
  • IV. Zwei Seiten einer Medaille: Die optimale Fällpolitik
  • V. Zeit als Produktionsfaktor
  • Literatur
  • Peter Spahn: Böhm-Bawerk und die Anfänge der monetären Zinstheorie
  • I. Einführung
  • II. Das "Agio auf die Gegenwartsgüter"
  • III. Arbitrage zwischen verschiedenen Renditestandards
  • IV. Monetäre Stabilisierung
  • V. Der letzte Klassiker
  • VI. Zeitpräferenz versus Liquiditätspräferenz
  • VII. Abschließende Bestandsaufnahme
  • Literatur
  • Johannes Schmidt: Böhm-Bawerk nach Stützel: Was bleibt von der (Kritik der) Zinstheorie(n)?
  • I. Einführung
  • II. Saldenmechanik und elementare Profittheorie bei Stützel
  • 1. Prinzipien der Saldenmechanik
  • 2. Stützels elementare Profit- und Zinstheorie
  • III. Andere Profit- und Zinstheorien
  • 1. Böhm-Bawerks Agio-Theorie
  • 2. Ausbeutungs- und Klassenmonopoltheorie
  • 3. Die Produktivitätstheorien
  • 4. Die Abstinenztheorie
  • 5. Die Nutzungstheorie
  • 6. Die Pionierrententheorie (Schumpeter)
  • IV. Schlußbetrachtungen
  • Literatur
  • Florian Brugger / Christian Gehrke: Die Richtung des technischen Fortschritts: Zufall, Macht, oder ökonomisches Gesetz?
  • I. Einleitung
  • II. Hicks' Behandlung des induzierten technischen Fortschritts: ein falscher Start
  • 1. Die Unvereinbarkeit von Hicks' Konzept des induzierten Fortschritts mit der Grundlogik der neoklassischen Theorie
  • III. Die Renaissance der Diskussion über die Auswirkungen des gerichteten technischen Fortschritts auf die Einkommensverteilung in den 1960er Jahren
  • 1. Kaldors Häresie
  • 2. Die 'Neoklassifizierung' des induzierten gerichteten Fortschritts
  • IV. Die gegenwärtige Diskussiondes induzierten gerichteten Fortschritts
  • 1. Induzierter 'skill-biased technical change'
  • 2. Die Richtung des Fortschritts als Erklärung für den sinkenden Lohnanteil
  • V. Schlussbemerkungen
  • Literatur