|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOROA_on1101044637 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
190511s2019 au o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e rda
|e pn
|c EBLCP
|d JSTOR
|d GZM
|d OCLCF
|d YDX
|d OCLCQ
|d VT2
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d SFB
|
019 |
|
|
|a 1099691195
|
020 |
|
|
|a 9783990125267
|
020 |
|
|
|a 3990125265
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000065577205
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1101044637
|z (OCoLC)1099691195
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvktrq73
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a ML423.H25
|
072 |
|
7 |
|a MUS
|x 020000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a MUS
|x 000000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 780
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Wilfing, Alexander.
|
245 |
1 |
0 |
|a Re-Reading Hanslick's Aesthetics :
|b Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen.
|
264 |
|
1 |
|a Wien :
|b Hollitzer Wissenschaftsverlag,
|c 2019.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (433 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft ;
|v v. 49
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
0 |
|g Danksagung --
|g Vorwort und Inhalte --
|t Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick- Forschung --
|t Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat --
|t Hanslick und die 'idealistische' Philosophie --
|t Hanslick und die 'österreichische' Philosophie --
|t Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat --
|t Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption --
|t Anhang : Hanslicks "tönend bewegte Form[en]" --
|t These und Exkurs : Hanslick Methodik : Ästhetik versus Kritik --
|t Legendenbildung : die historische Wendung Hanslicks --
|t Legendenbildung : die emotionale Wendung Hanslicks --
|t Legendenbildung : die absolute Ästhetik Hanslicks --
|t Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption --
|t Die erste englische Übersetzung von Hanslicks VMS-Traktat --
|t Erste Konsequenz aus Poles Übersetzung : Differente Hanslick-Diskurse --
|t Die anglophone Musikästhetik im 18. Jahrhundert : Beattie und Smith --
|t Zweite Konsequenz aus Poles Übersetzung : Gurneys Power of Sound --
|t The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) --
|t Anhang : Hanslick'sehe Rezensionen in Dwight's Journal of Music --
|t Was ist ästhetischer Formalismus? : Definition, Geschichte, Vertreter --
|t Die Wiege des ästhetischen Formalismus? : Kants Kritik der Urteilskraft --
|t Hanslick als Feindbild : Bell, Schenker und die 'New Musicology' --
|t Hanslick, der Formalist : adäquate Kategorie oder leerer Begriff? --
|t Hanslick und die analytische Philosophie : eine produktive Rezeption --
|t Was ist analytische Musikästhetik? : Bestimmung, Entwicklung, Methodik --
|t Musik, Gefühl, Gedanke : das kognitivistische Emotionskonzept --
|t Enhanced Formalism : Hanslick, Davies, Kivy und die Kontur-Theorie --
|g Literaturverzeichnis --
|g Abkürzungsverzeichnis --
|g Quellentexte (Deutsch) --
|g Quellentexte (Englisch) --
|g Forschungsliteratur --
|g Namensindex.
|
520 |
|
|
|a Alexander Wilfing erforscht die Rezeption des Musikästhetikers Eduard Hanslick im englischen Sprachraum, von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis hin zur analytischen Musikphilosophie. Neben der Auseinandersetzung mit den speziellen Hanslick-Lesarten einzelner Forscher, Philosophen und Musikautoren untersucht er vor allem die diskursiven Bedingungen der Hanslick-Rezeption, die in den verschiedenen Fachrichtungen (Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Musikphilosophie) äußerst konträr sind. Er fokussiert dabei besonders auf Hanslicks Funktion in aktuellen Debatten der 'New Musicology', die ein neues Licht auf die eigentümliche Interpretation von Hanslicks Argument zur Verbindung von Gefühl und Musik und zur autonomen Beschaffenheit von Musik wirft.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Open Access
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
600 |
1 |
0 |
|a Hanslick, Eduard,
|d 1825-1904.
|
600 |
1 |
7 |
|a Hanslick, Eduard,
|d 1825-1904.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00005618
|
650 |
|
0 |
|a Music
|x Philosophy and aesthetics.
|
650 |
|
0 |
|a Musical criticism
|x History.
|
650 |
|
6 |
|a Musique
|x Philosophie et esthétique.
|
650 |
|
6 |
|a Critique musicale
|x Histoire.
|
650 |
|
7 |
|a MUSIC
|x History & Criticism.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Music
|x Philosophy and aesthetics.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01030408
|
650 |
|
7 |
|a Musical criticism.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01030706
|
655 |
|
7 |
|a History.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01411628
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Wilfing, Alexander.
|t Re-Reading Hanslick's Aesthetics : Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen.
|d Wien : Hollitzer Wissenschaftsverlag, ©2019
|z 9783990125250
|
830 |
|
0 |
|a Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvktrwbs
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 300485189
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|