|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
JSTOROA_ocn965772287 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
161210s2017 gw ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d IDB
|d CHVBK
|d OCLCO
|d OCLCF
|d GBVCP
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d ICN
|d SOI
|d ERL
|d OCLCA
|d OCLCQ
|d IYU
|d COO
|d C6I
|d ESU
|d OCLCQ
|d SFB
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1082874860
|
020 |
|
|
|a 9783847409458
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 384740945X
|
020 |
|
|
|a 9783847405450
|
020 |
|
|
|a 3847405454
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000065197353
|
029 |
1 |
|
|a CHNEW
|b 000913340
|
029 |
1 |
|
|a GBVCP
|b 874883229
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)965772287
|z (OCoLC)1082874860
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv8xp822
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a HM821
|b .A484 2017eb
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 032000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 305
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Alte neue Ungleichheiten? :
|b Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre /
|c Annette von Alemann, Sandra Beaufaÿs, Beate Kortendiek (Hrsg.)
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Verlag Barbara Budrich,
|c 2017.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (181 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a GENDER: Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ;
|v Sonderheft 4
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references at the end of each chapters.
|
505 |
0 |
|
|a Alte neue Ungleichheiten? Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre; Inhalt; Content; Einleitung; Alte neue Ungleichheiten? Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre; 1 Alles beim Alten? Wandel und Tradierungen von Erwerbs-, Familien- und Geschlechtersphären; 2 Neue Weiblichkeits- und Männlichkeitskonstruktionen?; 3 Widersprüchliche Entwicklungen bei Vätern: Ungleichheiten bei der Verwirklichung von Lebenszielen; 3.1 Widersprüche zwischen Einstellungen und Verhalten.
|
505 |
8 |
|
|a 3.2 Handlungsmöglichkeiten von Vätern: eine Typisierung von Vaterschaft(en) und ihrer Verwirklichung3.3 Wie lassen sich diese widersprüchlichen Befunde theoretisch fassen?; 4 Aktuelle Forschungen und Debatten im Spiegel der Beiträge des Sonderheftes; Literaturverzeichnis; Wi(e)der-Vereinbarkeiten. Eine autoethnographische Skizze zur Sorgekrise; 1 Vorstellung; 2 "und jammerartikel will ich auch nicht." Methodische Anlaufschwierigkeiten: Erfahrungen und Verletzbarkeit; 3 "mir geht's schon besser." Krise und Kritik
|
505 |
8 |
|
|a 4 "Mütter sind die fittesten und gesündesten." Widersprüche neoliberaler Elternschaft5 Revolutionäre Elternschaft?; Literaturverzeichnis; Eltern als "Wirtschaftssubjekte"? Die selektiven Folgen einer ökonomisierten Familienpolitik auf die Wahlfreiheit von Müttern und Vätern; 1 Einführung: Familienpolitik im transformierten Sozialstaat; 2 Zur ökonomisierten Familienpolitik und ihren Folgen für soziale Ungleichheit; 2.1 Die Etablierung eines ökonomischen Begründungszusammenhangs; 2.2 Die Verknüpfung von Elternschaft mit Erwerbstätigkeit
|
505 |
8 |
|
|a 2.3 Die freiwillige Partnerschaft zwischen Familienpolitik und Privatwirtschaft3 Selektive Wahlmöglichkeiten von Müttern und Vätern mit ungleichen sozio-ökonomischen Ressourcen -- erste empirische Ergebnisse; 3.1 Frau Hotic: Vollzeitarbeit als Norm und Wiedereinstieg als Familienprojekt; 3.2 Nachgefragte Fachkraft oder sorgender Vater? Herr Wilke zwischen Auf- und Abwertung; 3.3 Frau Hotic und Herr Wilke als "Wirtschaftssubjekte" im Fokus einer ökonomisierten Familienpolitik; 4 Fazit; Literaturverzeichnis; De-/Naturalisierung von Elternschaft und Geschlecht im Kontext Elternzeit; 1 Einleitung
|
505 |
8 |
|
|a 2 Genese des Materials, Forschungs- und Analyseperspektive3 De-/Naturalisierung von Elternschaft im Kontext der Elternzeit von Vätern; 4 'Aktive Vaterschaft' und 'geteilte Elternschaft' -- zwei Leitbilder; 5 Verschränkungen am Beispiel 'Maternal Gatekeeping'; 6 Fazit; "Wenn Vater, dann will ich Teilzeit arbeiten". Die Verknüpfung von Berufs- und Familienvorstellungen bei 30-jährigen Männern aus der deutschsprachigen Schweiz; 1 Einleitung; 2 Zusammenhänge zwischen Elternschaft und Teilzeitarbeit in der Schweiz; 3 Vaterschaft und Teilzeitarbeit in den Erzählungen 30-jähriger Männer
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Open Access
|
650 |
|
0 |
|a Equality.
|
650 |
|
0 |
|a Women
|x Social conditions.
|
650 |
|
6 |
|a Femmes
|x Conditions sociales.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE
|x Gender Studies.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Equality
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Women
|x Social conditions
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Vereinbarkeit von Familie und Beruf
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Elternschaft
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Geschlechterverhältnis
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Vaterbild
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Mutterbild
|2 gnd
|
651 |
|
7 |
|a Deutschland
|2 gnd
|
700 |
1 |
|
|a Alemann, Annette von.
|
700 |
1 |
|
|a Beaufaÿs, Sandra.
|
700 |
1 |
|
|a Kortendiek, Beate.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|t Alte neue Ungleichheiten? : Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre.
|d Leverkusen-Opladen : Budrich, Barbara, ©2016
|z 9783847405450
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv8xng5s
|z Texto completo
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|