Cargando…

Institutionelle Ursachen des Wohlstands der Nationen /

Hauptbeschreibung Bereits Adam Smith weist darauf hin, dass gute politische Institutionen Wachstum und Entwicklung fördern. Was aber sind gute politische Institutionen, und warum haben sie sich in verschiedenen Ländern unterschiedlich entwickelt? Diese Fragen leiten die Beiträge des vorliegenden...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Apolte, Th. (Thomas), Vollmer, Uwe
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Inglés
Publicado: Berlin : Duncker & Humblot, ©2010.
Edición:1. Aufl.
Colección:Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; n.F., Bd. 323.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Uwe Vollmer: Einführung; Literatur; Erster Teil: Institutionen und Wirtschaftswachstum; Hans-Jürgen Wagener: Warum gerade Europa? Langfristige Wirtschaftsentwicklung und Institutionen; A. Einleitung; B. Stilisierte Fakten oder stilisierte Vermutungen; C. Wachstums- und Entwicklungstheorie; I. Klassische Wachstumstheorie; II. Neo-klassischeWachstumstheorie; III. Wachstumsfaktoren auf der zweiten und dritten Ebene; D. Warum Europa?; E. Schlussbemerkung; Literatur.
  • Theresia Theurl: Korreferat zu dem Beitrag von Hans-Jürgen Wagener. Warum gerade Europa? Langfristige Wirtschaftsentwicklung und InstitutionenA. Erklärung von Wachstums- und Entwicklungsphänomenen; I. Breites Erkenntnisinteresse; II. Wachstums- und Entwicklungsdeterminanten; B. Einige Anregungen; I. Erweiterung der Analyse; II. Weiterführung der Analyse; C. Zusammenfassung; Literatur; Heike Walterscheid und Lothar Wegehenkel: Wohlstand der Nationen und der Grad der handlungsrechtlichen Teilzentralisierung; A. Einleitung: Begriff und Erfassung des Wohlstands.
  • B. Soziale Systeme, Wirtschaftsprozesse und OrdnungsgradC. Ordnungsgrad, Regeln und Wohlstand; D. Dezentralisierende Internalisierung und Wissen; E. Knappheitsbewertung und Internalisierungsquotient; F. Internalisierungsquotient und Koordinationsleistung; G. Fraktionierung, Teilzentralisierung und Koordinationsleistung; H. Rent-Seeking und Wohlstandsentwicklung; I. Rent-Seeking und Teilzentralisierung; J. Fazit: Wohlstandsminderungen als Resultat von Teilzentralisierung; Literatur.
  • Klaus Heine: Korreferat zu dem Beitrag von Heike Walterscheid und Lothar Wegehenkel. Wohlstand der Nationen und der Grad der handlungsrechtlichen TeilzentralisierungA. Einleitung; B. Die zentrale Argumentation des Beitrags; I. Zuordnung von Handlungsrechten; II. Polit-ökonomische Folgerungen; C. Wachstum und Evolution; Literatur; Zweiter Teil: Qualitatives Wachstum; Philipp Harms: Was wissen wir über die Qualität der Institutionen?; A. Einleitung; B. Die vernachlässigten Größen: Quellenzahl und Standardfehler; C. Die Determinanten unserer Ignoranz; I. Ausgangsüberlegungen und Daten.
  • II. Die Determinanten von K(j): SpezifikationIII. Die Determinanten von K(j): Ergebnisse; IV. Die Determinanten von SE(j): Spezifikation; D. Zusammenfassung und Ausblick; E. Literatur; F. Daten; G. Abbildungen und Tabellen; Thomas Eger: Korreferat zu dem Beitrag von Philipp Harms. Was wissen wir über die Qualität der Institutionen?; Literatur; Bernd Hansjürgens: Internationale Klimapolitik nach Kyoto: Architekturen und Institutionen; A. Einleitung; B. Zum Charakter des Klimaproblems aus ökonomischer Sicht; C. Kriterien zur Beurteilung von Klima-Architekturen.