Steuersysteme der Zukunft : Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Kassel 1996 /
Steuerreformen haben weltweit Konjunktur - nachdem es viele Jahre so schien, als würden gerade dabei die politischen Kosten höher als die Erfolgsaussichten eingeschätzt. Viele Wege zu den Steuersystemen der Zukunft werden eingeschlagen und noch mehr vorgeschlagen. Welche davon zu Hauptverkehrsade...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán Inglés |
Publicado: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
©1998.
|
Colección: | Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ;
n.F., Bd. 256. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Beiheft ; 6. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Vorwort; Inhaltsverzeichnis; I. Referate zum Tagungsthema; Vito Tanzi: Globalization, Tax Competition and the Future of Tax Systems; I. Introduction; II. Globalization and Tax Policy; Sales Taxes; Taxes on Enterprise Income; Taxes on Individual Incomes; III. The Future of Tax Systems; IV. Concluding Remarks; Ulrich Schreiber: Internationale Mobilität von Steuerbasen
- Ist nationale Steuerpolitik noch möglich?; I. Problemstellung; II. Allokative Wirkungen des Steuerrechts bei Direktinvestitionen; 1. Die Kapitalkosten ausländischer und deutscher Direktinvestitionen
- 2. Die Kapitalkosten bei Einschaltung einer FinanzierungsgesellschaftIII. Nationale Steuerpolitik und Globalisierung der Märkte; 1. Synthetische Einkommensteuer und Wohnsitzlandprinzip; 2. Zinsbereinigte Einkommensteuer und Quellenlandprinzip; IV. Nationale Steuerpolitik und Steuerharmonisierung in der Europäischen Union; V. Zusammenfassung in Thesen; Anhang: Steuerliche Daten; Literatur; Jochen Sigloch: Steuervereinfachung im Rahmen der Unternehmensbesteuerung; I. Einführung; II. Bestandsaufnahme; 1. Symptome des Steuerchaos; 2. Ursachenanalyse; 3. Auswege aus der Komplizierungsspirale
- III. Bereinigung der Steuerartenvielfalt1. Unternehmen und direkte Steuern; 2. Körperschaftsteuer neben Einkommensteuer?; 3. Substanzsteuern neben Ertragsteuern?; 4. Gewerbeertragsteuer neben Einkommensteuer?; 5. Solidaritätszuschlag; 6. Zwischenergebnis; IV. Vereinheitlichung der Bemessungsgrundlagenermittlung; 1. Uneinheitliche Einkommensermittlung im aktuellen Recht; 2. Einkünftedualismus als Angelpunkt für Steuerspargestaltungen; a) Gestaltungen zur Nutzung von Periodisierungsdifferenzen; b) Gestaltungen zur Nutzung von Totalerfolgslücken; 3. Notwendige einheitliche Einkünfteermittlung
- 4. Abwehr von Einkommenslücken5. Zwischenergebnis; V. Bereinigung der Tarifvielfalt; 1. Grundsätzliche Überlegungen; a) Bedeutung von Steuertarifen; b) Überlegungen zur progressiven Tarifgestaltung; 2. Tarife im geltenden deutschen Einkommenund Körperschaftsteuerrecht; a) Regeltarife; b) Sondertarife; 3. Zwischenergebnis; VI. Klare Grenzziehung zwischen Erwerbs- und Konsumsphäre; 1. Grundsätzliche Überlegungen; a) Bedeutung der Grenzziehung; b) Probleme der Sphärentrennung; 2. Regelungsansätze; a) Aktuelle gesetzliche Regelung; b) Ein Lösungsvorschlag; 3. Sonderproblem Schuldzinsenabzug