Intonation /
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Heidelberg :
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg,
2021.
|
Edición: | Zweite, aktualisierte Auflage |
Colección: | Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ;
Bd. 16. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 1.1 Was ist Intonation?
- 1.2 Phrasierung, Akzentzuweisung und Konturwahl
- 1.3 Wovon handelt dieses Buch?
- 2 Phonetische Grundlagen
- 2.1 Phonation
- 2.2 Akustische Korrelate der Tonhöhe
- 2.3 Wahrnehmung der Tonhöhe
- 3 Traditionelle Intonationsanalyse
- 3.1 Hintergrund
- 3.2 Aufbau und Notation von Intonationskonturen
- 3.3 Nukleare und pränukleare Konturen
- 4 Autosegmental-metrische Intonationsanalyse
- 4.1 Tonsequenzmodell
- 4.2 Phrasierung und tonale Struktur
- 4.3 Exkurs: Autosegmental-metrische Beschreibungsmodelle
- 5 Phonetische Realisierung von Intonationskonturen
- 5.1 Variation im Frequenzbereich
- 5.2 Variation im Zeitbereich
- 5.3 Weitere Quellen phonetischer Variation
- 6 Intonation des Deutschen. Teil I: Konturen
- 6.1 Tonales Inventar
- 6.2 Nukleare Konturen und Akzentmodifikationen
- 6.3 Pränukleare Konturen
- 7 Intonation des Deutschen. Teil II: Semantische Analyse
- 7.1 Grundlagen
- 7.2 Verwendung nuklearer und pränuklearer Konturen
- 7.3 Semantisches Merkmalsmodell
- 8 Intonation des Deutschen. Teil III: Phrasierung
- 8.1 Intonationsphrasen
- 8.2 Äußerungsphrasen
- 8.3 Prosodischer Paragraph
- 9 Intonation und linguistische Nachbargebiete
- 9.1 Intonation und Syntax
- 9.2 Intonation und Gesprächsanalyse
- 9.3 Intonatorische Variation und Dialektologie
- Literatur
- Glossar
- Sachregister
- Rückumschlag