Cargando…

Von der Textkritik zur Textologie Geschichte der neugermanistischen Editionsphilologie bis 1970.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Korn, Uwe Maximilian
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2021.
Colección:Beihefte zum Euphorion.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Wissenschaftliche neugermanistische Editionen
  • 1.2 Forschungslage und Kritik der Quellen wissenschaftshistorischer Forschung
  • 1.3 Theoriegeschichte und Praxisgeschichte
  • 2 Frühe neugermanistische Editionen
  • 2.1 Bodmer und Breitinger, Lessing, Goethe, Gleim-Ausgabe
  • 2.2 Karl Lachmann und das Vorbild der Altphilologie und der älteren deutschen Philologie
  • 2.3 Karl Goedeke: Schiller-Ausgabe
  • 2.4 Michael Bernays
  • Ausbau der Theorie
  • 2.4.1 Michael Bernays: ,Über Kritik und Geschichte'
  • 2.4.2 Theorie der Edition von Übersetzungen
  • 2.5 Bernhard Suphan: Herder-Ausgabe
  • 2.6 Franz Muncker: Bearbeitung der Lessing-Edition
  • 2.7 Klassikereditionen
  • 2.8 Neudrucke
  • 2.9 Fazit
  • 3 1890-1910. Die Weimarer Ausgabe und der Beginn der Verwissenschaftlichung
  • 3.1 August Sauer und Jakob Minor: ,Studien zur Goethe-Philologie'
  • 3.2 Goethes Erbe
  • Gründung der Goethe-Gesellschaft und des Archivs
  • 3.3 Planung der Weimarer Goethe-Edition
  • 3.3.1 Konkurrierende Anordnungsprinzipien
  • 3.3.2 Gestaltung des textkritischen Apparats
  • 3.3.3 Die Editoren der Weimarer Ausgabe
  • 3.3.4 Jakob Minors Kritik an der Organisation der Weimarer Ausgabe
  • 3.3.5 Neue Organisationsform
  • Großforschung
  • 3.3.6 Etablierung des Goethe- und Schiller-Archivs
  • 3.3.7 Fazit
  • 3.4 Editionen nach 1900
  • 3.4.1 Erich Schmidt: Kleist
  • 3.4.2 Erich Schmidt in Berlin
  • 3.4.3 Zur Edition
  • 3.5 Exkurs: Institutionalisierungsbemühungen an der Berliner Akademie der Wissenschaften
  • 3.5.1 Forderungen der preußischen Politik
  • 3.5.2 Reichsanstalt für Deutsche Sprache
  • 3.5.3 Deutsche Kommission
  • 3.6 Die ,Gesammelten Schriften' Wielands an der Preußischen Akademie
  • 3.6.1 Bernhard Seuffert: Prolegomena zu einer Wieland-Ausgabe
  • 3.6.2 Anordnung
  • 3.6.3 Anlehnung an die Weimarer Ausgabe.
  • 3.6.4 Abweichung von der Weimarer Ausgabe: Das Lesartenverzeichnis
  • 3.6.5 Doppeldrucke
  • 3.6.6 Ausführung
  • 3.7 August Sauer: Neuere Autoren, neue Archive
  • 3.7.1 Die Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen
  • 3.7.2 Sauers Stifter-Ausgabe
  • 3.7.3 Archive als zentrales Arbeitsinstrument
  • 3.7.4 Die Grillparzer-Ausgabe der Stadt Wien
  • 3.8 Fazit
  • 4 1910-1930. Auswahlausgaben und reformulierte historisch-philologische Methode
  • 4.1 Geistesgeschichtliche Bewegung
  • 4.1.1 Dilthey als Begründungsfigur
  • 4.1.2 Abgrenzung zur historisch-philologischen Methode
  • 4.1.3 Deutschkunde und Klassische Philologie
  • 4.2 Kulturverleger und moderne Buchforschung
  • 4.2.1 Klassikerausgaben nach 1910
  • 4.2.2 Bibliophilie
  • 4.2.3 Analytische Druckforschung
  • 4.2.4 Zwischenfazit
  • 4.3 Vereinfachung der historisch-philologischen Methode
  • 4.3.1 Edition des Urmeister
  • 4.3.2 Albert Köster: ,Prolegomena zu einer Ausgabe der Werke Theodor Storms'
  • 4.3.3 Georg Witkowski: ,Grundsätze kritischer Dichterausgaben'
  • 4.3.4 Georg Witkowski: ,Textkritik und Editionstechnik'
  • 4.3.4.1 Praxis der Textkritik
  • 4.3.4.2 Probleme anonymer Überlieferung
  • 4.3.4.3 Ausgabentypologie
  • 4.3.4.4 Rezensionen
  • 4.3.5 Reinhold Backmann: ,Die Gestaltung des Apparates'
  • 4.3.6 Zwischenfazit
  • 4.4 Praktische Umsetzungen in Editionen Jean Pauls, Hamanns und Hölderlins
  • 4.4.1 Eduard Berend: Jean Paul
  • 4.4.1.1 Planung und Durchführung ab 1899
  • 4.4.1.2 Eduard Berend: ,Prolegomena zur Historisch-Kritischen Gesamtausgabe von Jean Pauls Werken'
  • 4.4.2 Josef Nadler: Hamann
  • 4.4.2.1 Geschichte der Edition
  • 4.4.2.2 Josef Nadler: ,Die Hamann-Ausgabe'
  • 4.4.3 Hölderlin-Ausgaben
  • 4.4.3.1 Vorbemerkungen
  • 4.4.3.2 Wilhelm Böhm
  • 4.4.3.3 Marie Joachimi-Dege
  • 4.4.3.4 Franz Zinkernagel.
  • 4.4.3.5 Norbert von Hellingrath: ,Prolegomena'
  • 4.4.3.6 Hellingraths Hölderlin-Edition
  • 4.4.3.7 Die Editionen im Licht der Rezension
  • 4.5 Fazit
  • 5 1930-1950. Nationalausgaben und die Entwicklung des Treppenapparats
  • 5.1 Schwierigkeiten der Mehrfachperspektivierung
  • 5.1.1 Personen
  • 5.1.2 Institutionen
  • 5.1.3 Theorien
  • 5.1.4 Klassikerausgaben
  • 5.2 Die Nationalausgaben
  • 5.2.1 Schiller-Nationalausgabe
  • 5.2.2 Die Stuttgarter Hölderlin-Ausgabe
  • 5.3 Zur Editionstheorie Beißners
  • 5.3.1 Friedrich Beißner: ,Neue Wieland-Handschriften'
  • 5.3.2 Friedrich Beißner: Einleitung zur Stuttgarter Hölderlin-Ausgabe
  • 5.3.3 Rezension Hans Pyritz
  • 5.3.4 Geplante Gesamtausgaben
  • 5.3.5 Leopoldina-Ausgabe der Naturwissenschaftlichen Schriften Goethes
  • 5.4 Nachkriegsjahre: Kontinuität und Aufbruch
  • 6 1950-1970. Terminologisierung und disziplinäre Trennung
  • 6.1 Institutionen
  • 6.1.1 Institutionelle Entwicklung in der DDR
  • 6.1.2 Nationale Forschungs- und Gedenkstätten
  • 6.1.3 Berliner Akademie der Wissenschaften
  • 6.1.4 Zwischenfazit
  • 6.2 Editionsphilologie in der Bundesrepublik Deutschland
  • 6.2.1 Fortgeführte Ausgaben in der Bundesrepublik
  • 6.2.2 Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • 6.2.3 Editionskolloquien, "Beißner: nein!"
  • 6.3 Editionstheorie
  • 6.3.1 Rezensionen
  • 6.3.2 Wandel im Fassungsbegriff
  • 6.3.3 Grumach: ,Prolegomena'
  • 6.3.4 Maier: Rezension der Goethe-Ausgabe
  • 6.3.5 Fund der ,Friedensfeier'
  • 6.3.6 Hans Werner Seiffert: ,Untersuchungen'
  • 6.3.7 Hans Zeller: ,Zur gegenwärtigen Aufgabe der Editionstechnik'
  • 6.3.8 Dietrich Germann: ,Grundsätze einer Heine-Ausgabe'
  • 6.3.9 Manfred Windfuhr: ,Zu einer kritischen Gesamtausgabe'
  • 6.3.10 Zwischenfazit
  • 6.3.11 Friedrich Beißner: ,Editionsmethoden'
  • 6.3.12 Hans Zeller: Antrittsvorlesung
  • 6.4 ,Texte und Varianten'
  • 6.5 Fazit
  • 7 Resümee
  • 7.1 1890-1910.
  • 7.2 1910-1930
  • 7.3 1930-1950
  • 7.4 1950-1970
  • 7.5 Interdependenzen von Editionsphilologie und Germanistik
  • 7.6 Terminologie
  • 7.7 Verwissenschaftlichung
  • 8 Anhang
  • 8.1 Siglen
  • 8.2 Editionen
  • 8.3 Quellen
  • 8.4 Forschungsliteratur
  • 8.5 Unveröffentlichte Materialien
  • 8.6 Abbildungen
  • 8.7 Personenregister
  • Danksagung.