Im Schatten des Schönen Die Ästhetik des Hässlichen in historischen Ansätzen und aktuellen Debatten.
Long description: In der ästhetischen Theorie hat die Auseinandersetzung mit dem Häßlichen bis auf den heutigen Tag eine eher untergeordnete Rolle gespielt. Dafür dürften zwei Gründe verantwortlich sein: Zum einen wurde das Häßliche in der alteuropäischen Tradition des Wahren, Guten und Schö...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | , , , , , , , , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
Aisthesis Verlag,
2019.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontcover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Claudio La Rocca: Das Schöne und der Schatten
- Reinhard Brandt: Schön, Erhaben, nicht Häßlich
- Paul Guyer: Kant und die Reinheit des Häßlichen
- Marie-Luise Raters: Metaphysische Schönheit und ästhetische Häßlichkeit
- Brigitte Scheer: Zur Theorie des Häßlichen bei Karl Rosenkranz
- Werner Jung: Stimulans zum Leben oder Degenereszenz des Typus
- Klaus Vondung: "Schön bei allem Grausigen"
- Heiner F. Klemme: Gut ist gut "und sonst gar nichts"
- Michael Pauen: Die Ästhetik des Häßlichen
- Josef Früchtl: »Das Schweigen der Lämmer«, oder Das Doppelgesicht des Horrors
- Reinold Schmücker: Kann das schönste Mädchen jemals häßlich sein?
- Konrad Paul Liessmann: Der häßliche Mensch
- Christine Pries: Zu Unrecht im Schatten des Schönen
- Ursula Franke: Jenseits von schön und häßlich
- Zu den Autorinnen und Autoren
- Backcover