Roberto Bolaños wilde Bibliothek : Eine Ästhetik und Politik der Lektüre /
Die vorliegende Arbeit untersucht erstmals systematisch das Gesamtwerk Roberto Bolaños mit Blick auf die vielfältigen intertextuellen Bezüge des chilenischen Autors. Posthum vor allem wegen seines Romans 2666 von der globalen Literaturkritik zum ersten Klassiker der Weltliteratur des 21. Jahrhund...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Tesis Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter,
[2019]
|
Colección: | Mimesis ;
78. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Danksagung
- Inhalt
- I. Roberto Bolaño. Leser
- II. Monströse Texte und wildes Lesen: Bolaño und Lateinamerika
- III. Ursprung des chilenischen Trauerspiels: Allegorien von Macht und Kunst in Nocturno de Chile
- IV. Der Dichter und sein Henker: Spiele auf Leben und Tod in Estrella distante und La literatura nazi en América
- V. Die (Un-)Lesbarkeit der Welt: Chaos und Kosmos in 2666, Los sinsabores del verdadero policía und den Erzählungen
- VI. Aus. Lesen. Bolaño posthum
- Bibliographie
- Namenregister