|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
EBSCO_on1110490067 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
190810s2019 gw ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCQ
|d EBLCP
|d YDX
|d N$T
|d OCLCQ
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d K6U
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1110484274
|
020 |
|
|
|a 3830541023
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 9783830541028
|q (electronic bk.)
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1110490067
|z (OCoLC)1110484274
|
050 |
|
4 |
|a KZ4024
|
082 |
0 |
4 |
|a 341.26
|2 23
|
082 |
0 |
4 |
|a 340
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Wimmer, Maximilian.
|
245 |
1 |
4 |
|a Die Bedeutung und argumentative Rolle der Staatspraxis, insbesondere im Bereich der auswärtigen Gewalt /
|c Maximilian Wimmer.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b BWV Berliner Wissenschafts-Verlag,
|c 2019.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (258 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Studien zur Staatspraxis ;
|v Band 1
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
505 |
0 |
|
|a Intro; Zur Einführung; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; E I N F Ü H R U N G; A. Erste Eingrenzung; B. Gang der Untersuchung; C. Aufbau und Darstellung der rechtstatsächlichen Analyse; D. Zielsetzung und Fragestellung; E. Vorschlag einer Definition; I. Der Faktor der Zeit; II. Der Faktor der Anwendungshäufigkeit; III. Das Verhältnis von Zeit und Anwendungshäufigkeit; F. Staatspraxis und (Verfassungs- )Gewohnheitsrecht: eine Abgrenzung; G. Auswärtige Gewalt und Völkerrecht; I. Die auswärtige Gewalt; II. Das Völkerrecht; H. Relevante Regelungen des Grundgesetzes
|
505 |
8 |
|
|a I. Nicht geregelte Bereiche der auswärtigen GewaltE R S T E R T E I L -- Rechtstatsächliche Beobachtungenvon Staatspraxis; A. Der Bundespräsident; I. Kompetenzen des Bundespräsidenten (Darstellung); 1. Im Grundgesetz geregelte Befugnisse; a) Exkurs: formelle und materielle auswärtige Gewalt; b) Die formelle Vertretungsmacht im Allgemeinen; c) Proklamationen, Beitrittserklärungen, Versprechen; d) Der Abschluss völkerrechtlicher Verträge; e) Die Kündigung völkerrechtlicher Verträge; f) Das Gesandtschaftsrecht; g) Verwaltungsabkommen; 2. Nicht geregelte Aufgaben des Bundespräsidenten
|
505 |
8 |
|
|a A) Die Anerkennung von Staatenb) Repräsentativakte; c) Insbesondere: Reden, Staatsbesuche/-empfänge und politische Erklärungen; 3. Zusammenschau; II. Die Staatspraxis; 1. Von der gesetzlichen Regelung abweichende Praxis; a) Proklamationen; b) Der Abschluss völkerrechtlicher Verträge; c) Die Kündigung völkerrechtlicher Verträge; d) Verwaltungsabkommen; 2. Dem Gesetz entsprechende Praxis; a) Die Anerkennung von Staaten; b) Das Gesandtschaftsrecht; c) Repräsentativakte; aa) Reden; bb) Staatsbesuche und -empfänge; cc) Politische Erklärungen; 3. Ergebnis der staatspraktischen Beobachtungen
|
505 |
8 |
|
|a III. Verfassungsrechtliche Begründungsansätze der praktischen Befunde1. Übergreifende Begründungsansätze bezüglich der formellen Vertretungsmacht; a) Die Delegation von Befugnissen; b) Parallelität von Innen- und Außenkompetenzen; c) Verfassungsrechtliche Bedenken an den dargestellten Ansätzen; 2. Der Abschluss völkerrechtlicher Verträge unter dem Blickwinkel des Verfassungsrechts; 3. Die Kündigung völkerrechtlicher Verträge unter dem Blickwinkel des Verfassungsrechts; 4. Verfassungsrechtlicher Blick auf das Gesandtschaft srecht
|
505 |
8 |
|
|a 5. Begründungsansätze des praktischen Umgangs mit Verwaltungsabkommena) Art. 59 Abs. 2 S. 2 GG als umfassende Kompetenzzuweisung an die Regierung; b) Erneut: Die (stillschweigende) Delegation; 6. Staats-/Arbeitsbesuche im Inland sowie politische Erklärungenunter dem Blickwinkel des Verfassungsrechts; a) Staats- und Arbeitsbesuche; b) Politische Erklärungen; 7. Ergebnis der verfassungsrechtlichen Betrachtung der Staatspraxis; IV. Der Aufgabenbereich des Bundespräsidenten: Überblick und Fazit; B. Bundestag und Bundesrat; I. Kompetenzen von Bundestag und Bundesrat (Darstellung)
|
500 |
|
|
|a 1. Die Beteiligung bei völkerrechtlichen Verträgen und gleichwertigen Handlungen gemäß Art. 59 Abs. 2 S. 1 GG.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
650 |
|
0 |
|a State succession.
|
650 |
|
0 |
|a Recognition (International law)
|
650 |
|
6 |
|a Succession d'États.
|
650 |
|
6 |
|a Reconnaissance (Droit international)
|
650 |
|
7 |
|a Recognition (International law)
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a State succession
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Wimmer, Maximilian.
|t Bedeutung und argumentative Rolle der Staatspraxis, insbesondere im Bereich der auswärtigen Gewalt.
|d Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, ©2019
|z 9783830539445
|
830 |
|
0 |
|a Studien zur Staatspraxis ;
|v Bd. 1.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2267803
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5836585
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 2267803
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 16374259
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|