|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBSCO_on1105850873 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
190620s2019 gw fod z000 0 ger d |
040 |
|
|
|a DEGRU
|b eng
|e rda
|e pn
|c DEGRU
|d EBLCP
|d OCLCQ
|d N$T
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d DEGRU
|
020 |
|
|
|a 3839448123
|
020 |
|
|
|a 9783839448120
|q (electronic bk.)
|
024 |
7 |
|
|a 10.14361/9783839448120
|2 doi
|
029 |
1 |
|
|a CHDSB
|b 007104628
|
029 |
1 |
|
|a CHVBK
|b 569180163
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1105850873
|
050 |
|
4 |
|a PT345
|
072 |
|
7 |
|a LIT004170
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 430
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Rosenbaum, Lars,
|e author.
|
245 |
1 |
4 |
|a Die Verschmutzung der Literatur :
|b Zur historischen Semantik der ästhetischen Moderne im 'langen 19. Jahrhundert' /
|c Lars Rosenbaum.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b Transcript-Verlag,
|c [2019]
|
264 |
|
4 |
|c ©2019
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
347 |
|
|
|a text file
|b PDF
|2 rda
|
490 |
0 |
|
|a Lettre
|
505 |
0 |
0 |
|t Frontmatter --
|t Inhalt --
|t Der Sturz in den Schmutz --
|t Teil A: Allgemeinkulturelle Bedeutung des Schmutzes im ‚langen 19. Jahrhundert' --
|t 1 Reinlichkeitserziehung, ästhetische Bildung und die Bedeutung des Unreinen im pädagogischen Diskurs --
|t 2 Der urbane Schmutz und der moderne Hygienediskurs --
|t 3 Spuren des Schmutzes in ausgewählten populären Enzyklopädien --
|t Teil B: Verunreinigungen im ästhetischen Diskurs des ‚langen 19. Jahrhunderts' --
|t 4 Gefährdungen der Reinheit in der Ästhetik der Weimarer Klassik --
|t 5 Aufgeräumt, idealisiert und bereinigt: Die Verklärung der Wirklichkeit im programmatischen Realismus --
|t 6 Naturalistische Ästhetik und die Schmutzflecken der Wirklichkeit --
|t Teil C: Kontroversen um Schmutz in der Literatur und literarischen Schund um 1900 --
|t 7 „Durch Dreck zum Zweck": Der vorausgeahnte Skandal um die Uraufführung von Vor Sonnenaufgang und die schmutzige Taufe der modernen Literatur --
|t 8 Der Kampf gegen den „Kolportageschund" um 1900 --
|t 9 Der unreine Reigen und „die geheime Sittenreinheit der Normalmenschen" --
|t Resümee: Spritzendes Pfützenwasser und der „sittliche Indifferentismus" der Moderne --
|t Literaturverzeichnis --
|t Anhang: Informationen und Tabellen zu den analysierten Populärenzyklopädien (Kap. 3.3.1) --
|t Danksagung
|
520 |
|
|
|a Sauber, sittlich und vorbildlich sollte sie sein, die Schöne Literatur im 19. Jahrhundert. Doch tatsächlich sah sie sich massiv von "Schmutz und Schund" bedroht - sowohl seitens des Naturalismus und der Avantgarde, wie auch von den massenhaft verbreiteten Kolportageromanen. Lars Rosenbaum zeichnet diese Konflikte und ihre Vorgeschichte im "langen 19. Jahrhundert" erstmals systematisch nach. Er analysiert die Semantik des Schmutzes in ästhetischen und literarischen Diskursen, in der Reinlichkeitserziehung, in Theorie und Praxis der Hygiene und in der bürgerlichen Konversationskultur. So macht sein literaturgeschichtlicher Überblick die "Verschmutzung" der literarischen Moderne verständlich und liefert gleichzeitig eine Geschichte populistischer Debatten um 1900 auf dem Feld der Literatur.
|
546 |
|
|
|a In German.
|
588 |
0 |
|
|a Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Jun 2019).
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
650 |
|
0 |
|a German literature
|y 19th century
|x History and criticism.
|
650 |
|
0 |
|a Books and reading
|z Germany
|x History.
|
650 |
|
0 |
|a Popular culture
|z Germany.
|
650 |
|
6 |
|a Littérature allemande
|y 19e siècle
|x Histoire et critique.
|
650 |
|
6 |
|a Livres et lecture
|z Allemagne
|x Histoire.
|
650 |
|
6 |
|a Culture populaire
|z Allemagne.
|
650 |
|
7 |
|a LITERARY CRITICISM
|x European
|x German.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Books and reading.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00836454
|
650 |
|
7 |
|a German literature.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00941797
|
650 |
|
7 |
|a Popular culture.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01071344
|
651 |
|
7 |
|a Germany.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01210272
|
648 |
|
7 |
|a 1800-1899
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a Criticism, interpretation, etc.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01411635
|
655 |
|
7 |
|a History.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01411628
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2160830
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839448120
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5789126
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 2160830
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|