Cargando…

Einzelaspekte rechtswissenschaftlicher Begleitforschung für Projekte der Mensch-Technik-Interaktion /

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Steckler, Brunhilde (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag, [2019]
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Prof. Dr. jur. Brunhilde Steckler
  • Einzelaspekte rechtswissenschaftlicher Begleitforschung für Projekte der Mensch-Technik-Interaktion; 1 Beispielhafte Projekte der Mensch-Technik-Interaktion; 2 Rechtsaspekte in den Projekten der Mensch-Technik-Interaktion; 2.1 Sozial kooperative virtuelle Assistenten; 2.2 Vernetztes Wohnen
  • die mitdenkende Wohnung; 2.3 Wearables für Gesundheit und Fitness; 3 Informationelle Selbstbestimmung im System der Grundrechte; 3.1 Das allgemeine Persönlichkeitsrecht; 3.2 Die allgemeine Handlungsfreiheit
  • 3.3 Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit3.4 Das Recht auf Freiheit der Person; 3.5 Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung; 3.6 Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme; 3.7 Verortung im Rechtssystem (DSGVO/BDSG u.a.); 4 Datenschutzrecht; 4.1 Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten; 4.1.1 Rechtmäßigkeit und Transparenz; 4.1.2 Zweckbindung; 4.1.3 Datenminimierung; 4.1.4 Richtigkeit; 4.1.5 Speicherbegrenzung; 4.1.6 Integrität und Vertraulichkeit
  • 4.1.7 Bedeutung für die Forschung zur Mensch-Technik-Interaktion4.2 Erlaubnistatbestand der Einwilligung des Betroffenen; 4.2.1 Inhalt und Umfang der Einwilligung in die Datenverarbeitung; 4.2.2 Erkennbarkeit der Einwilligungserklärung; 4.2.3 Freiwilligkeit der Einwilligungserklärung; 4.2.4 Form der Einwilligung in die Datenverarbeitung; 4.2.5 Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes; 4.2.6 Verarbeitung besonderer Datenkategorien; 4.2.7 Dokumentation der Einwilligungserklärung; 4.2.8 Widerruf der Einwilligungserklärung; 4.2.9 Checkliste zur datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
  • 4.3 Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten4.3.1 Begriff und Festlegung des datenschutzrechtlich Verantwortlichen; 4.3.2 Rechenschaftspflichten des Verantwortlichen; 4.3.3 Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten; 4.3.4 Informations- und Mitteilungspflichten; 4.3.5 Datenschutz durch Technikgestaltung; 4.3.6 Sicherheit in der Datenverarbeitung; 4.3.7 Wahrung der Betroffenenrechte; 4.3.8 Bestellung eines Datenschutzbeauftragten; 4.3.9 Datenschutz-Folgenabschätzung; 4.3.10 Checkliste zur datenschutzrechtlichen Verantwortung; 5 Methoden der juristischen Begleitforschung
  • Dipl.-Inform. Christian Burkert
  • Privacy-by-Design in der Produktentwicklung: Ansätze für eine praktische Umsetzung1 Geschichte des Privacy-by-Design; 1.1 Cavoukians sieben Prinzipien; 1.2 Umsetzung in der DSGVO; 2 Strukturelle Umsetzung des Privacy-by-Design; 2.1 Fallbeispiel 1: Apples Privacy Czars; 2.2 Fallbeispiel 2: Googles Director of Privacy; 2.3 Organisationsmuster; 2.3.1 Variante 1: Gatekeeper; 2.3.2 Variante 2: Embedded In-house Consultant; 2.3.3 Synthese beider Varianten; 2.4 Personelle Aufstellung von Privacy Teams; 2.4.1 Privacy Engineering Team; 2.4.1.1 Senior Software Engineer