Cargando…

Die Entschlsselung von einfachheit : ursachen und Merkmale einfacher Produkte /

Bei der Entwicklung innovativer Produkte spielen drei Gestaltungsprinzipien eine wichtige Rolle im Entwicklungsprozess. Diese verlangen, dass ein Produkt "eindeutig", "einfach" und "sicher" ist. Bei näherer Betrachtung dieser Prinzipien wird deutlich, dass "Eindeu...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Pilz, Fabian (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Hamburg, Germany : Diplomica Verlag GmbH, 2018.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000 i 4500
001 EBSCO_on1090172670
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr |n|||||||||
008 190320s2018 gw ob 000 0 ger d
040 |a YDX  |b eng  |e pn  |c YDX  |d N$T  |d EBLCP  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 1089931088  |a 1090386910 
020 |a 9783961461691  |q (electronic bk.) 
020 |a 3961461694  |q (electronic bk.) 
020 |z 3961466696 
020 |z 9783961466696 
035 |a (OCoLC)1090172670  |z (OCoLC)1089931088  |z (OCoLC)1090386910 
050 4 |a HF5415.15 
072 7 |a BUS  |x 082000  |2 bisacsh 
072 7 |a BUS  |x 041000  |2 bisacsh 
072 7 |a BUS  |x 042000  |2 bisacsh 
072 7 |a BUS  |x 085000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 658.5  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Pilz, Fabian,  |e author. 
245 1 4 |a Die Entschlsselung von einfachheit :  |b ursachen und Merkmale einfacher Produkte /  |c Fabian Pilz. 
260 |a Hamburg, Germany :  |b Diplomica Verlag GmbH,  |c 2018. 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
504 |a Includes bibliographical references. 
520 |a Bei der Entwicklung innovativer Produkte spielen drei Gestaltungsprinzipien eine wichtige Rolle im Entwicklungsprozess. Diese verlangen, dass ein Produkt "eindeutig", "einfach" und "sicher" ist. Bei näherer Betrachtung dieser Prinzipien wird deutlich, dass "Eindeutigkeit" und "Sicherheit" in Bezug auf ein bestimmtes Umfeld durch genaue Definitionen festgelegt werden können. Ein häufig verwendeter Ansatz ist die Charakterisierung der Einfachheit durch die (zunehmende) Abwesenheit von Komplexität. Diese Grenzen sind jedoch nicht klar definiert und verschwimmen innerhalb verschiedener Definitionen von Einfachheit und Komplexität. Bisher scheint es keine Kriterien zu geben, die sowohl die Qualität als auch den Grad der Einfachheit erklären und bestimmen. Es ist fraglich, was Einfachheit im Produktkontext bedeutet, wie sie erreicht werden kann und welche Strategien und Methoden hierfür eingesetzt werden. Das vorliegende Buch untersucht Ursachen und die Entstehung von Einfachheit im Produktkontext und deren Übertragbarkeit auf verschiedenartige Produkte. Dabei werden Phasen aus dem Produktlebenszyklus und zudem unterschiedlichen Gruppen, welche mit dem Produkt agieren, betrachtet. 
588 0 |a Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed March 29, 2019). 
505 0 |a Die Entschlüsselung von Einfachheit. Ursachen und Merkmale einfacher Produkte; Kurzreferat; Abstract; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Grundlagen einfacher Produkte; 2.1 Notwendigkeit von Einfachheit; 2.2 Gebiete der Einfachheit; 3 Einfachheit im Produktkontext; 3.1 Einfache Konstruktion; 3.2 Einfache Produktinteraktion; 3.3 Einfaches Design; 3.3.1 Die „Gute Form" und „Neue Einfachheit"; 3.3.2 Das richtige Maß an Vereinfachung; 3.3.3 Subjektive Einfachheit des Designs; 3.4 Einfache Fertigung und Wartung 
505 8 |a 3.4.1 Der Modell T -- ein historisches Beispiel3.4.2 Ganzheitliche Produktionssysteme; 3.5 Zusammenfassung der Einfachheit im Produktkontext; 4 Weitere Bereiche der Einfachheit; 4.1 Management und Kommunikation; 4.1.1 Grundlagen der Kybernetik; 4.1.2 Kybernetik einfacher und komplexer Systeme; 4.2 Grundsätze interaktiver Systeme; 4.2.1 User Experience als Maß der Benutzerzufriedenheit; 4.2.2 Entwurfsprinzipien interaktiver Systeme; 4.2.3 Mentale Modelle und Metaphern; 4.3 Generelle Regeln der Einfachheit; 4.3.1 Die zehn Gesetze der Einfachheit; 4.3.2 Die fünf Prinzipien der Einfachheit 
505 8 |a 4.3.3 Gegenüberstellung der allgemeinen Strategien4.4 Zusammenfassung der fächerübergreifenden Bereiche; 5 Eine allgemeine Beschreibung der Einfachheit; 5.1 Aspekte der Einfachheit; 5.2 Strategien zur Vereinfachung; 5.2.1 Ordnung und Organisation als Synonym für Einfachheit; 5.2.2 Mensch-Produkt-Kommunikation; 5.2.3 Der Mensch im Fokus; 6 Humanzentrierung in der Produktentwicklung; 6.1 Stakeholder im Produktlebenszyklus; 6.2 Bedürfnisse der beteiligten Rollen; 6.2.1 Erwartungen des Nutzers; 6.2.2 Erwartungen des Herstellers; 6.2.3 Erwartungen des Käufers; 6.2.4 Erwartungen des Beteiligten 
505 8 |a 7 Verifizierung der Ergebnisse7.1 Ein Produktbeispiel -- der Inkjet-Drucker; 7.1.1 Funktionsweise und Verfahren des Inkjet-Drucker; 7.1.2 Beispielhafte Beurteilung der Einfachheit; 7.2 Ein Produktbeispiel -- die Nabenschaltung; 7.2.1 Funktionsweise und Aufbau einer Nabenschaltung; 7.2.2 Beispielhafte Beurteilung der Einfachheit; 8 Zusammenfassung und Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang 
590 |a eBooks on EBSCOhost  |b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide 
650 0 |a Product management. 
650 0 |a Product design. 
650 6 |a Produits commerciaux  |x Gestion. 
650 6 |a Conception de produit. 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS  |x Industrial Management.  |2 bisacsh 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS  |x Management.  |2 bisacsh 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS  |x Management Science.  |2 bisacsh 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS  |x Organizational Behavior.  |2 bisacsh 
650 7 |a Product design  |2 fast 
650 7 |a Product management  |2 fast 
776 0 8 |i Print version:  |a Pilz, Fabian.  |t Entschlsselung von einfachheit.  |d Hamburg, Germany : Diplomica Verlag GmbH, 2018  |z 3961466696  |z 9783961466696  |w (OCoLC)1054225796 
856 4 0 |u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2070499  |z Texto completo 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 2070499 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 16115446 
994 |a 92  |b IZTAP