Der demografische wandel in mittelständischen unternehmen : herausforderungen und chancen für das personalmanagement /
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Hamburg :
Diplomica Verlag GmbH,
2018.
|
Colección: | Schriften (Northern Business School zur angewandten Wissenschaft) ;
Bd. 7. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Der demografische Wandel in mittelständischen Unternehmen. Herausforderungen und Chancen für das Personalmanagement; Zur Schriftenreihe; Vorwort der Herausgeberin dieses Bandes; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Symbolverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Definitionen; 2.1 Personalmanagement; 2.2 Mittelständische Unternehmen in Deutschland; 3 Demografischer Wandel in Deutschland; 3.1 Parameter der demografischen Entwicklung; 3.1.1 Geburtenrate; 3.1.2 Lebenserwartung; 3.1.3 Wanderungssaldo; 3.2 Entwicklung der Erwerbsbevölkerung bis zum Jahr 2060
- 4 Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Personalmanagement in mittelständischen Unternehmen4.1 Verringerung des Erwerbspersonenpotenzials; 4.2 Verschiebungen in der Unternehmensdemografie; 4.3 Verlust von Wissen und Know-how; 5 Grundlegende Aufgaben des Personalmanagements; 5.1 Normatives Personalmanagement; 5.2 Strategisches Personalmanagement; 5.2.1 Personalbedarfsplanung; 5.2.2 Personalbeschaffung; 5.2.3 Personalfreisetzung; 5.2.4 Personalentwicklung; 5.3 Operatives Personalmanagement; 5.3.1 Personaleinsatzplanung; 5.3.2 Personalentlohnung; 5.3.3 Personalbeurteilung
- 6 Besonderheiten im Personalmanagement von mittelständischen Unternehmen7 Personalpolitische Handlungsfelder zur Bewältigung der Auswirkungen des demografischen Wandels; 7.1 Demografieorientierte Personalbedarfsplanung; 7.1.1 Bildung von Jobfamilien; 7.1.2 Durchführung einer Altersstrukturanalyse; 7.2 Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitern; 7.3 Betriebliches Gesundheitsmanagement; 7.4 Individuelle Vergütungssysteme; 7.5 Personalentwicklung und -qualifizierung; 7.6 Wissensmanagement; 7.7 Arbeitszeitgestaltung; 7.8 Work Life Balance; 7.9 Unternehmenskultur; 8 Thesenartige Zusammenfassung
- 9 Fazit und SchlussfolgerungenLiteraturverzeichnis; Gesetzestexte; Anlagenverzeichnis; Über die Autorin