|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBSCO_on1087052543 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n||||||||| |
008 |
190225t20182018gw a ob 001 0 ger d |
040 |
|
|
|a YDX
|b eng
|e pn
|c YDX
|d EBLCP
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d N$T
|d OCLCO
|d OCLCF
|d K6U
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 9783825378035
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3825378039
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 3825368017
|
020 |
|
|
|z 9783825368012
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1087052543
|
050 |
|
4 |
|a PT2193
|
082 |
0 |
4 |
|a 831.6
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Pirholt, Mattias,
|d 1975-
|e author.
|
245 |
1 |
0 |
|a Grenzerfahrungen :
|b Studien zu Goethes Ästhetik /
|c Mattias Pirholt.
|
264 |
|
1 |
|a Heidelberg :
|b Universitätsverlag Winter,
|c [2018]
|
264 |
|
4 |
|c ©2018
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ;
|v Band 388
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Danksagung; Einführung; I Die Teilung des Raumes. Wandlungen der ästhetischen Erfahrung Goethes; 1 Am Scheideweg; 2 Illusion als Grenzphänomen; 3 Erzählerisches Talent; 4 Schlussbemerkungen; II Sentimentale Gegenstände. Die sentimentalisch-zeitliche Bedeutsamkeit des Symbols; 1 Rezeptionsgeschichtlicher Hintergrund; 2 Symbol als sentimentaler Gegenstand; 3 Die bedeutsame Zeitlichkeit des Symbols; 4 Exkurs über „Wilhelm Meisters Lehrjahre"; 5 Zusammenfassung und Ausblick auf das Spätwerk
|
505 |
8 |
|
|a III Am Rande der Kunst. Arabeske, Ornament und die ästhetische Heteronomie der Klassik1 Arabesken und Ornamente im 18. Jahrhundert; 2 Ersparnis der Kunst; 3 Die Beständigkeit der Arabeske; 4 Die Arabeske als Vermittler; 5 Schlussfolgerungen; IV „Gott segne Kupfer". Goethes Kunstbeschreibungen im Zeitalter der semitechnischen Reproduzierbarkeit; 1 Goethe geht ins Museum; 2 Goethes medientechnologisches Bewusstsein; 3 „Alles alte Bekannte"; 4 „wie eine gute Übersetzung"; 5 Ein Auge für Details; 6 Schlussfolgerungen
|
505 |
8 |
|
|a V „Die unwiderstehliche Begierde nach unmittelbarem Anschauen". Goethes praktisch-poetische Einbildungskraft1 Poetizität und Praxis in den Preisaufgaben für bildende Künstler; 2 Anschauung und Einbildungskraft in „Polygnots Gemälden"; 3 Schlussfolgerungen; Schlussbetrachtung; Abbildungen; Bibliographie; 1 Siglierte Werkausgaben; 2 Sonstige Primärliteratur; 3 Forschungsliteratur; Personenverzeichnis; Werkverzeichnis; Drucknachweise; Backcover
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
600 |
1 |
0 |
|a Goethe, Johann Wolfgang von,
|d 1749-1832
|x Aesthetics.
|
600 |
1 |
0 |
|a Goethe, Johann Wolfgang von,
|d 1749-1832
|x Criticism and interpretation.
|
600 |
1 |
7 |
|a Goethe, Johann Wolfgang von,
|d 1749-1832
|2 fast
|
650 |
|
0 |
|a Aesthetics, German.
|
650 |
|
6 |
|a Esthétique allemande.
|
650 |
|
7 |
|a Aesthetics
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Aesthetics, German
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a Criticism, interpretation, etc.
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Pirholt, Mattias, 1975-
|t Grenzerfahrungen.
|d Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2018]
|z 3825368017
|z 9783825368012
|w (OCoLC)1059270628
|
830 |
|
0 |
|a Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ;
|v 3. Folge, Bd. 388.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2030695
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5717241
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 16062176
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 2030695
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|