Cargando…

Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen vom 18. April 1961 : Kommentar für die Praxis /

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Oelfke, Christian (Autor)
Otros Autores: Wagner, Niklas, Raasch, Holger, Pröpstl, Thomas
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag, [2018]
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; A. Wortlaut des Übereinkommens; B. Fakultativ-Protokoll über den Erwerb der Staatsangehörigkeit; C. Fakultativ-Protokoll über die obligatorische Beilegung von Streitigkeiten; D. Gesetz zu dem Wiener Übereinkommen vom 18. April 1961 über diplomatische Beziehungen vom 06. August 1964; E. Einzeldarstellung nach Artikeln; Präambel; Artikel 1 [Begriff sbestimmungen]; Artikel 2 [Aufnahme diplomatischer Beziehungen]; Artikel 3 [Aufgaben der diplomatischen Mission]; Artikel 4 [Agrément]; Artikel 5 [Beglaubigung für mehrere Staaten].
  • Artikel 6 [Missionschef mehrerer Staaten]Artikel 7 [Freies Ermessen des Entsendestaates]; Artikel 8 [Staatsangehörigkeit des diplomatischen Personals]; Artikel 9 [Persona non grata]; Artikel 10 [Notifikation; Inhalt]; Artikel 11 [Umfang des diplomatischen Personalbestands]; Artikel 12 [Weitere Büros der diplomatischen Mission]; Artikel 13 [Amtsantritt des Missionschefs]; Artikel 14 [Klassen der Diplomaten]; Artikel 15 [Bestimmung der Klasse]; Artikel 16 [Rangfolge der Missionschefs]; Artikel 17 [Rangfolge der Missionschef; Notifi kation]; Artikel 18 [Empfang der Missionschefs].
  • Artikel 19 [Vertretung des Missionschefs]Artikel 20 [Flagge des Entsendestaats]; Artikel 21 [Unterbringung der Mission]; Artikel 22 [Unverletzlichkeit der Mission]; Artikel 23 [Befreiung von Abgaben]; Artikel 24 [Archive der Mission]; Artikel 25 [Aufgabenwahrnehmung]; Artikel 26 [Freizügigkeit]; Artikel 27 [Freier Verkehr für amtliche Zwecke]; Artikel 28 [Gebühren für Amtshandlungen]; Artikel 29 [Unverletzlichkeit des Diplomaten]; Artikel 30 [Unverletzlichkeit der Diplomatenwohnung]; Artikel 31 [Diplomatische Immunität]; Artikel 32 [Verzicht auf die diplomatische Immunität].
  • Artikel 33 [Vorschriften über soziale Sicherheit]Artikel 34 [Steuerbefreiung]; Artikel 35 [Befreiung von öffentlichen Dienstleistungen]; Artikel 36 [Zollfreie Einfuhr]; Artikel 37 [Familienmitglieder des Diplomaten; Vorrechte und Immunitäten]; Artikel 38 [Beschränkte Immunität]; Artikel 39 [Zeitliche Erstreckung der diplomatischen Vorrechte und Immunitäten]; Artikel 40 [Durchreise von Diplomaten durch Drittstaaten]; Artikel 41 [Beachtung der Gesetze der Empfangsstaaten]; Artikel 42 [Verbot sonstiger Berufsausübung]; Artikel 43 [Beendigung der dienstlichen Tätigkeit des Diplomaten].
  • Artikel 44 [Erleichterungen für Diplomaten bei bewaffneten Konfl kten]Artikel 45 [Abbruch der diplomatischen Beziehungen]; Artikel 46 [Wahrnehmung der Interessen dritter Staaten]; Artikel 47 [Verbot der diskriminierenden Behandlung von Staaten]; Artikel 48 [Berechtigung zur Unterzeichnung]; Artikel 49 [Ratifi kation]; Artikel 50 [Beitritt]; Artikel 51 [Inkrafttreten]; Artikel 52 [Notifi kation durch UN-Generalsekretär]; Artikel 53 [Vertragsverwahrung]; F. Tabellarische Übersicht; G. Liste der Vertragsstaaten des WÜD; H. Stichwortverzeichnis; I. Literaturverzeichnis.