Cargando…

Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik nach der Vereinigung : Zivilmacht, Handelsstaat oder Mittelmacht?.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Kříž, Zdeněk
Otros Autores: Urbanovská, Jana
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Brno : Masarykova univerzita, 2014.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro
  • INHALT
  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DAS KONZEPT DER ZIVILMACHT,DES HANDELSSTAATES UND DER MITTELMACHT
  • 2.1 Das Konzept der Zivilmacht
  • 2.2 Das Konzept des Handelsstaates
  • 2.3 Das Konzept der Mittelmacht
  • 3. GRUNDZÜGE DER DEUTSCHEN AUßENUND SICHERHEITSPOLITIKIM ZEITRAUM VON 1990-2013
  • 3.1 Die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik nach derWiedervereinigung: Kontinuität oder Wandel?
  • 3.1.1 Die Wiedervereinigung Deutschlands und die neueninternationalen politischen Bedingungen
  • 3.1.2 Die Zeit der schwarz-gelben Koalition (1991-1998)
  • 3.1.3 Die Zeit der rot-grünen Koalition (1998-2005)
  • 3.1.4 Die Zeit der Großen Koalition (2005-2009)
  • 3.1.5 Die Zeit der schwarz-gelben Koalition (2009-2013)
  • 3.2 Die bilateralen Beziehungen Deutschlands
  • 3.2.1 Frankreich
  • 3.2.2 Großbritannien
  • 3.2.3 Polen
  • 3.2.4 Die Vereinigten Staaten von Amerika
  • 3.2.5 Russland
  • 3.3 Multilaterale Beziehungen Deutschlands
  • 3.3.1 Die Europäische Union
  • 3.3.2 Die Nordatlantische Allianz
  • 3.3.3 Die Vereinten Nationen
  • 3.4 Die Bewertung der deutschen AußenundSicherheitspolitik in Bezug auf die Konzepteder Zivilmacht, Mittelmacht und des Handelsstaates
  • 3.4.1 Deutschland als Zivilmacht
  • 3.4.2 Deutschland als Handelsstaat
  • 3.4.3 Deutschland als Mittelmacht
  • 4. HAUPTÄNDERUNGEN IN DERDEUTSCHEN SICHERHEITS UND MILITÄRPOLITIKNACH DEM ENDE DES KALTEN KRIEGES
  • 4.1 Hat Deutschland eine standardmäßige Sicherheitspolitik?
  • 4.2 Ein paar Bemerkungen zum deutschen Sicherheitssystem
  • 4.3 Hauptthemen der deutschen Sicherheits- und Militärpolitik
  • 4.4 Der Wandel der deutschen Rechtsordnungfür "out-of-area-missions"
  • 5. DEUTSCHLAND UND INTERNATIONALEEINSÄTZE
  • 5.1 Die Zurückhaltung bei der Anwendung militärischer Gewaltwährend des Kalten Krieges
  • 5.2 Impulse für den Wandel von außen
  • 5.3 Operationen im Rahmen der UN, NATO und EU
  • 5.4 Der Irak 2003 und Libyen 2011
  • 5.5 Deutschland und Kosovo
  • 5.5.1 Die Kosovo-Krise und internationales Engagement in ihrerBewältigung
  • 5.5.2 Die Rolle Deutschlands bei der Konfliktlösung
  • 5.5.3 Deutschland und seine Beteiligung an der KFOR
  • 5.5.4 Evaluation des deutschen Engagements in der Kosovo-Krise
  • 5.6 Deutschland in Afganistan
  • 5.6.1 Das Bonn-Übereinkommen von 2001 und der Weg zu demEngagement in der NATO
  • 5.6.2 Die Entwicklung des deutschen militärischen Engagementsim Land
  • 5.6.3 Deutschland und der Nachkriegswiederaufbau des Landes
  • 5.6.4 Der Verlauf der deutschen politischen und gesellschaftlichenDebatte
  • 5.6.5 Gesamtbeurteilung
  • 5.7 Das deutsche militärische Engagement im Ausland:Zivilmacht, Mittelmacht, oder Handelsstaat?