Strukturelle historische Dialektologie des Deutschen : Strukturhistorische und strukturgeographische Studien zur Vokalentwicklung deutscher Dialekte /
Der Band versammelt exemplarische Untersuchungen zur strukturellen historischen Dialektologie des Deutschen auf Grund der phonologischen Strukturentwicklung des Vokalismus und der sie spiegelnden dialektgeographischen Raumstrukturen. Nach drei grundlegenden methodischen Beiträgen (Grundsätzliches...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Hildesheim :
Georg Olms Verlag,
2017.
|
Colección: | Germanistische Linguistik (Hildesheim, Germany) ;
234-236. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Germanistische Linguistik 234-236: Strukturelle historische Dialektologie des Deutschen
- Peter Wiesinger; Inhalt; Vorwort des Herausgebers; Vorwort des Autors; Historische Dialektologie des Deutschen. Grundlegendes und Methodisches zur Rekonstruktion dialektaler Lautentwicklungen; Phonogenetik und Natürliche Phonologie; Die „phonologische Zwischenstellung"; einzelne Vokalphonemein Vokalsysteme hochdeutscher Dialekte; Die Lautstruktur des Nordbairischen und ihre geschichtliche Entwicklung.
- Möglichkeiten und Grenzen der historischen Dialektologie am Beispiel der Lautentwicklungen des Mittelalemannischen und südwestlichen Schwäbischen Die Stellung der Dialekte Hessens im Mitteldeutschen; Die „neuhochdeutsche Diphthongierung"; und weitere Diphthongierungen im Moselfrönkischen. Vom Nutzen der Dialektgeographie für die Sprachgeschichte; Strukturgeographische und strukturhistorische Untersuchungen zur Stellung der bergischen Mundarten zwischen Ripuarisch, Niederfränkisch und Westfälisch.
- Die Vokalentwicklungen des Neiderländisch-Schlesischen in strukturgeographisch-strukturhistorischer SichtZur Entwicklungsgeschichte der hochpreuFischen Mundarten; Zur Phonologie der kurzen E-Laute im Niederdeutschen. Ein Beitrag zur Rekonstruktion des spätsöchsischen Kurzvokalsystems mit Hilfe der west- und ostfälischen Dialekte; Niederdeutsche und dravénopolabische Lautwicklungen im Wendland und in der Altmark; Verzeichnis der Erstveröffentlichungen.