Cargando…

Vom Nutzen der Editionen : Zur Bedeutung moderner Editorik für die Erforschung von Literatur- und Kulturgeschichte /

This book includes30 specialized articles devoted to the benefits of editions. They share a strongly interdisciplinary approach: while a major focus is on ancient and modern German studies, a number of essays also address editions in musicology, philosophy, and the film sciences.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Bein, Thomas (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin/Boston : De Gruyter, [2015]
Colección:Editio / Beihefte ; 39.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Eine codierte Opernedition als Angebot für Wissenschaft, Lehre und Musikpraxis / Albrecht-Hohmaier, Martin ; Siegert, Christine
  • „Schreiben Sie mir ja über alles" / Bamberg, Claudia
  • Sehnsucht nach falschen Freuden? / Burkert, Jens
  • Zum Mehrwert der kommentierten Online-Edition des Gesamtbriefwechsels Ludwig von Fickers / Ender, Markus
  • Druckausgaben und Onlineeditionen des NT Graece vor neuen Herausforderungen / Güting, Eberhard W.
  • „Schlecht ist schlecht und es muß gesagt werden" / Helmer, Debora
  • Zur Praxis der Handschriftenbeschreibung / Henzel, Katrin
  • Schon alles gesagt über Richard Wagner? / Jestremski, Margret
  • Arbeit am Textverstehen / Jordans, Stephanie
  • Das Edieren von handschriftlichen Kochrezepttexten am Weg ins digitale Zeitalter / Klug, Helmut W. ; Kranich, Karin
  • Wolfgang Koeppens Textwerkstatt als editorische Herausforderung / Krüger, Katharina
  • Vom Nutzen der Editionen: Ein Aufriss der Editionsgeschichte anhand der Sammlung Des Minnesangs Frühling / Lange, Judith ; Schumacher, Claudia.
  • Zwischen Online-Korpus und Buch / Leipold, Aletta ; Kösser, Sylwia ; Gießler, André ; Solms, Hans-Joachim
  • Rezensionen edieren / Leuschner, Ulrike
  • Text und Musik bei Oswald von Wolkenstein / Lukassen, Valerie
  • Hochschuldidaktische Perspektiven auf den Einsatz von Fassungseditionen in Bachelorstudiengängen / Meeßen, Dörte
  • Wie werden neugermanistische (historisch-)kritische Editionen für die literaturwissenschaftliche Interpretation genutzt? / Nutt-Kofoth, Rüdiger
  • Nur ein Teil eines Ganzen? / Nyström, Esbjörn
  • Editionsreihen - Konzepte und Ziele einer Editionsform des 19. Jahrhunderts / Plachta, Bodo
  • Zu welchem Nutzen werden Werke Telemanns ediert? / Poetzsch, Ute
  • Vom Nutzen digitaler Editionen / Radecke, Gabriele ; Neuroth, Heike ; Iglesia, Martin de la ; Göbel, Mathias
  • Skizzeneditionen zu Beethoven / Rovelli, Federica
  • Franz Kafkas Process-Konvolute als autoreflexiver Schreib-Prozess / Schäfer, Michael
  • Kreatives Schreiben im Mittelalter - editorische Herausforderung heute / Schultz-Balluff, Simone
  • Archiv, Prisma und Touchscreen / Šimek, Jakub
  • Quellenkritik und Quellenstudium / Susen, Gerd-Hermann
  • Vom potentiellen Nutzen des Quelltexts digital distribuierter Editionen / Wender, Herbert
  • „Am Abend, wenn" / Wix, Gabriele
  • Deutsch-chinesisch: Zweisprachige Editionen von Studierenden / Woesler, Winfried
  • Roundtable / Bein, Thomas ; Gärtner, Kurt ; Hofmeister- Winter, Andrea ; Leuschner, Ulrike ; Lukas, Wolfgang ; Roloff, Hans- Gert ; Schumacher, Claudia ; Woesler, Winfried.