|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
EBSCO_on1005455270 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n||||||||| |
008 |
171009s2017 mau ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a YDX
|b eng
|e pn
|c YDX
|d N$T
|d IDEBK
|d EBLCP
|d DEGRU
|d OCLCF
|d AU@
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCL
|d U3W
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
020 |
|
|
|a 9783110557701
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3110557703
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 9783110558562
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3110558564
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783110554045
|q (hardback)
|
020 |
|
|
|z 3110554046
|q (hardback)
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000062569546
|
029 |
1 |
|
|a DKDLA
|b 820120-katalog:999927494905765
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1005455270
|
043 |
|
|
|a e-gx---
|
050 |
|
4 |
|a DD67.3
|b .H85 2017
|
072 |
|
7 |
|a PHI
|x 010000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 144.0943/09042
|2 23
|
084 |
|
|
|a LIT004170
|a PHI000000
|a PHI010000
|2 bisacsh
|
084 |
|
|
|a GM 1411
|q DE-24/20sred
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/41769:
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Humanismus in der Krise :
|b Debatten und Diskurse zwischen Weimarer Republik und geteiltem Deutschland /
|c herausgegeben von Matthias Löwe, Gregor Streim.
|
264 |
|
1 |
|a Boston :
|b De Gruyter,
|c 2017.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Klassik und Moderne ;
|v Bd. 7
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
505 |
0 |
|
|a Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Kritik am Neuhumanismus der Klassik -- Humanismus und Goethe-Feier 1932/1949 -- Hermann August Korffs Geist der Goethezeit -- Ã#x9C;berindividuelle MÃÞchte und die Idee des Menschen -- Humanistische und antihumanistische Kritik an Werner Jaegers neuem Humanismus -- Heidegger und der Humanismus -- Mit HÃœlderlin gegen den Humanismus -- Â"Die dritte Religion des DeutschenÂ" -- II. Anthropologische und politische Erneuerungsversuche im Exil -- Philosophische Anthropologie als Statthalterin des Humanismus in Zeiten seiner Radikalkritik
|
505 |
8 |
|
|a Mixtum compositumÂ"Grosse AhnenÂ" und Â"erbÃÞrmliche ErbenÂ" Die BegrÃơndung des â#x80;ðsozialistischen Humanismusâ#x80;¹ in den literarisch-politischen Debatten des Exils -- Serenus Zeitblom und Monsignore HinterpfÃœrtner -- III. KontinuitÃÞten und Revisionen in der Nachkriegszeit -- Erneuerung des Rechtsbewusstseins nach 1945 -- Goethe, Â"the last universal manÂ" -- Wolf von NiebelschÃơtz und der Humanismus in der Nachkriegszeit -- Dichter vor defektem Mikrophon -- Der Humanismus der â#x80;ðzweiten AufklÃÞrungâ#x80;¹
|
520 |
|
|
|a Zwischen der späten Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik wurde der Begriff : umanismus9 in der Publizistik so oft verwendet wie nie zuvor. Intellektuelle aus unterschiedlichen Milieus verstehen den Zusammenbruch der Weimarer Demokratie und den Nationalsozialismus nicht allein als politisch-soziale Krise, sondern als Krise der Kultur. Die Berufung auf den Humanismus dient dabei oft als eine Art : ollwerk9 gegen den : iologismus9 und den als : ihilismus9 kritisierten Werterelativismus der Moderne. Zugleich wird der klassisch-idealistische Humanismus selbst als krisenhaft und revisionsbedürftig angesehen, woraus sich die Forderung nach einem neuen Humanismus ergibt. Die Beiträge dieses Bandes rekonstruieren aus interdisziplinärer - v.a. literatur- und philosophiegeschichtlicher - Perspektive verschiedene Humanismus-Konzepte, die in den 1930er und 1940er Jahren kursieren, sowie die zeitgenössische Humanismus-Kritik. Untersucht werden u.a. Varianten einer intellektuellen Berufung auf die Antike und : oethezeit9 das Konzept des : ritten Humanismus9 die Humanismus-Kritik Heideggers, Gehlens und Plessners, die Exildebatte um den : ozialistischen Humanismus9 Thomas Manns : euer Humanismus9 sowie die juristische Diskussion um den Menschenwürde-Artikel im Grundgesetz der Bundesrepublik.
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
651 |
|
0 |
|a Germany
|x Intellectual life
|y 20th century.
|
650 |
|
0 |
|a Humanism
|z Germany
|x History
|y 20th century.
|
651 |
|
6 |
|a Allemagne
|x Vie intellectuelle
|y 20e siècle.
|
650 |
|
6 |
|a Humanisme
|z Allemagne
|x Histoire
|y 20e siècle.
|
650 |
|
7 |
|a PHILOSOPHY
|x Movements
|x Humanism.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Intellectual life.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00975769
|
650 |
|
7 |
|a Humanism.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00963520
|
651 |
|
7 |
|a Germany.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01210272
|
648 |
|
7 |
|a 1900-1999
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a History.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01411628
|
700 |
1 |
|
|a Löwe, Matthias,
|e editor.
|
700 |
1 |
|
|a Streim, Gregor,
|e editor.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|t Humanismus in der Krise.
|d Boston : De Gruyter, 2017
|z 9783110554045
|w (DLC) 2017041076
|w (OCoLC)992578902
|
830 |
|
0 |
|a Klassik und Moderne ;
|v Bd. 7.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1609414
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783110558562
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5144651
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 1609414
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis38418115
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 14859129
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|