Frauen und Päpste : zur Konstruktion von Weiblichkeit in Kunst und Urbanistik des römischen Seicento /
Künstlerinnen - Mäzeninnen - Sammlerinnen. Frauen im päpstlichen Rom des 17. Jahrhunderts.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Otros Autores: | , |
Formato: | Electrónico Congresos, conferencias eBook |
Idioma: | Alemán Inglés |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
Walter de Gruyter GmbH,
[2016]
|
Colección: | Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte ;
10. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Handlungsspielräume
- Die femme fatale im Kirchenstaat: Positionen der Querelle des Femmes in Rom (1622-1678)
- Die Königin und ihr Künstler: Christina von Schweden und Gian Lorenzo Bernini im "Großen Gemach" des Palazzo Riario in Rom
- Eine Königin in männlicher Domäne
- Sauls letzte Hexe
- Topoi
- " ... castum vel ipsum reddere fornicem."
- Männlich im Tod
- Virginitas und Fortitudo
- Urbanität und Weiblichkeit
- Plautilla Bricci, die erste Architektin: Zum Verhältnis von Architektur und Geschlecht im römischen Seicento
- Donna Olimpia Pamphilj, the Innocentian reform of the regular clergy and the architectural renewal of Piazza Navona
- "Amoris ac moeroris monumentum"
- "La regina di Polonia, signora di vita essemplare"
- Kunstbegriffe und das Geschlechtder Betrachter
- "Gegen die Natur einen Bart bekommen"
- die normative Abweichung als Ordnungsprinzip geschlechtlicher Rollenmodelle im 17. Jahrhundert
- "paiono di mano di una pittrice e d'una donna"
- Giovanni Lanfranco: "Junger Mann mit Katze auf einem Bett"
- Fragen an ein Bild
- Anhang
- Autoren
- Namensregister
- Ortsregister
- Abbildungsnachweis.