Die Faszination des Verborgenen und seine Entschlüsselung--Rāđi sa¿ kunni : Beiträge zur Runologie, skandinavistischen Mediävistik und germanischen Sprachwissenschaft /
Der Band widmet sich der aktuellen Forschungslage der Altskandinavistik und benachbarter Disziplinen (germanische Sprachwissenschaft, Ur- und Frühgeschichte). Führende internationale Forscherinnen und Forscher der mittelalterlichen Kultur Skan.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
De Gruyter,
2017.
|
Colección: | Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ;
101. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Vorwort; Inhaltsverzeichnis; The Finn Episode in Beowulf: Its Beginning, its Conclusion, and Some Further Textual Notes; Manuskript-Runen im Kontext des medizinisch-botanischen Schrifttums: Zur Funktion bestimmter Runeneinträge; Eddische Dichtung und skandinavische Ballade: Eine schwierige Nachbarschaft; Í eino briósti ec sác aldregi fleiri forna stafi. Der Begriff stafr in der eddischen Dichtung und den metrischen Runeninschriften; Die dreizehn Geschichten auf dem Runenstein von Rök; The Porosity of Kennings and Kenning Patterns.
- Überlegungen zur Bild- und Runenritzung von Aspö in Södermanland (Sö 175)The Term rekit in Háttalykill and Háttatal; Norwegian runestones with inscriptions in the older Futhark: a socio-topographical sketch from an archaeological point of view; The Fatal Role of Women in Medieval Icelandic Literature
- the example of Njáls saga; The Northernmost Runic alu; Was ist die Mehrzahl von „Milch"? Lexikalische Plurale im Nordfriesischen und im Jütischen; Gamle fund
- nye opdagelser; Hier mun standa stainn at merki: Ett par bidrag till tolkningen av inskriften på Hogränstenen (G 203)
- Love and Eroticism in Medieval Norwegian Runic InscriptionsIronische Kenningar; Was bedeuten die Runen rmþï in der Runeninschrift auf dem Stein von By?; Unsichtbare Grabhügel; The phonological systems of Biblical Gothic and Crimean Gothic compared; Bergakker Revisited; Darraðarljóð and Njáls saga; Die Überlieferung des Jütischen Gesetzes (1241); Fuþorc Rune 31: Überlegungen zu Form und Funktion; Historische Anthropologie in der Altnordistik; Hans Kuhn, das Nordische Institut und die Anfänge der Nordfriesischen Wörterbuchstelle.
- The name of the rune æsċ: The Transformation of the Common Germanic rune *ansuz to Pre-OE rune æsċA far-travelled word: Old Norse skeið ʻracecourse, running trackʼ in early literature and place-names; Þórr and wading; Interdisziplinäre Interpretation: Theoretische Grundlagen und methodische Ansätze; Schriftenverzeichnis Edith Marold; Indices.