Cargando…

Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne /

Im Zentrum des Bandes steht die Frage nach der Rolle des Hörens in modernen Wissenskulturen. Lange galt die Moderne als primär visuelles Zeitalter. Die Sound Studies haben in den letzten Jahren jedoch in vielfacher Hinsicht gezeigt, dass auch de.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Morat, Daniel, Netzwerk "Hör-Wissen im Wandel."
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Klangfarbe um 1850 - ein epistemischer Raum
  • Walter Bingham und die Universalisierung des individuellen Hörers
  • Psychoakustik und Signalanalyse
  • Arthur Chervins La Voix parlée et chantée
  • Hochsprache im Ohr
  • Musik im Zeitsprung
  • Konzerthörer unter Beobachtung
  • Therapieren durch Musikhören
  • Das Hör-Wissen des Musikers im Spiegel ausgewählter Violinschulen des 19. Jahrhunderts
  • Narrative akustischer Heimsuchung um 1800 und heute: Hören und Erinnerung in Hoffmanns „Johannes Kreislers Lehrbrief"
  • Wissen, was zu hören ist
  • Parlamentarisches Sprechen und politisches Hör-Wissen im deutschen Kaiserreich
  • Die Konstruktion des Volks über Hör-Wissen
  • Anhang
  • Abbildungsverzeichnis
  • Auswahlbibliographie
  • Autorinnen und Autoren
  • Personenregister