Cargando…

AutoCAD 2018 und LT 2018 für Architekten und Ingenieure.

Für die Versionen AutoCAD 2018 und AutoCAD LT 2018 Konstruktionsbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand konkreter Praxisbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik die Möglichkeiten von AutoCAD 2...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Ridder, Detlef
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Inglés
Publicado: [Place of publication not identified] : MITP Verlags GmbH & Co. KG : MITP, 2017.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a22000003i 4500
001 EBSCO_ocn992119273
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr cnu|||unuuu
008 170628s2017 xx o 000 0 eng d
040 |a N$T  |b eng  |e rda  |e pn  |c N$T  |d EBLCP  |d IDB  |d N$T  |d OCLCO  |d OCLCF  |d AGLDB  |d IGB  |d OCLCQ  |d G3B  |d S8J  |d S8I  |d STF  |d OCLCO  |d D6H  |d BTN  |d AUW  |d INTCL  |d MHW  |d SNK  |d M8D  |d OCLCA  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d AJS  |d TOH  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
020 |a 9783958456266  |q (electronic bk.) 
020 |a 395845626X  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783958456259 
029 1 |a AU@  |b 000065566617 
035 |a (OCoLC)992119273 
050 4 |a T385  |b .R533 2017eb 
072 7 |a COM  |x 000000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 006.6869  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Ridder, Detlef. 
245 1 0 |a AutoCAD 2018 und LT 2018 für Architekten und Ingenieure. 
264 1 |a [Place of publication not identified] :  |b MITP Verlags GmbH & Co. KG :  |b MITP,  |c 2017. 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 0 |a Vendor-supplied metadata. 
505 0 |a Cover; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Kapitel 1: AutoCAD starten und loslegen; 1.1 Die Testversion: Download und Installation; 1.2 Die Studentenversion; 1.3 Hard- und Software-Voraussetzungen; 1.4 Die AutoCAD-Umgebung; 1.5 Installierte Programme; 1.6 AutoCAD 2018 und AutoCAD LT 2018; 1.7 AutoCAD starten; 1.8 Die AutoCAD-Benutzeroberfläche; 1.9 Wie kann ich Befehle eingeben?; 1.9.1 Befehle eintippen; 1.9.2 Befehle und automatisches Vervollständigen; 1.9.3 Befehlsabkürzungen; 1.9.4 Befehlsoptionen; 1.9.5 Befehlsvorgaben; 1.9.6 Befehlszeile ein- und ausschalten. 
505 8 |a 1.9.7 Multifunktionsleisten1.9.8 Kontextmenü; 1.9.9 Doppelklicken auf Objekte zum Bearbeiten; 1.9.10 Griffmenüs bei markierten Objekten; 1.9.11 Heiße Griffe; 1.9.12 Kontextmenü: Ausgewähltes hinzufügen; 1.9.13 Die Statusleiste; 1.9.14 ViewCube; 1.9.15 Navigationsleiste; 1.9.16 Ansichtssteuerung; 1.9.17 Bereichswahl: Modell-Layout; 1.9.18 Hilfe; 1.10 Übungsfragen; Kapitel 2: Einfache Zeichenbefehle; 2.1 Vorbereitung für die Zeichenarbeit; 2.1.1 Hintergrundfarbe; 2.1.2 Die Zeichenhilfen; 2.1.3 Zeichnungsraster anzeigen und Fang Zeichnungsraster; 2.1.4 Zoom, Pan und Achsenkreuz. 
505 8 |a 2.2 Erste Konstruktion mit Linien2.3 Zeichnungen beginnen, speichern und beenden; 2.3.1 Speichern und Speichern unter ... ; 2.3.2 Schließen und beenden; 2.3.3 Neue Zeichnung beginnen oder vorhandene öffnen; 2.3.4 Weitergeben mit ETRANSMIT; 2.3.5 Was tun nach einem Absturz?; 2.4 Objekte löschen, Befehle zurücknehmen; 2.5 Architekturbeispiel; 2.6 Kreise; 2.7 Rechteck; 2.8 Solid, Ring und Polylinie; 2.9 Übungen; 2.10 Was gibt's noch?; 2.11 Übungsfragen; Kapitel 3: Exaktes Zeichnen mit LINIE und KREIS; 3.1 Ansichtssteuerung: Zoom-Funktionen; 3.2 Rechtwinklige Koordinaten. 
505 8 |a 3.2.1 Absolute rechtwinklige Koordinaten3.2.2 Relative rechtwinklige Koordinaten; 3.3 Polarkoordinaten; 3.3.1 Relative Polarkoordinaten; 3.3.2 Absolute Polarkoordinaten; 3.3.3 Zusammenfassung der Koordinateneingaben; 3.3.4 Beispiel mit verschiedenen Koordinatenarten; 3.4 Koordinateneingabe im ORTHO-Modus; 3.4.1 Befehlsoptionen in der dynamischen Eingabe; 3.5 Koordinaten-Übung; 3.6 Polarer Spurfang; 3.7 Objektfang; 3.7.1 Temporärer Objektfang; 3.7.2 Permanenter Objektfang; 3.7.3 Übungen; 3.8 Komplexer Objektfang; 3.8.1 Objektfangspur; 3.8.2 Temporärer Spurpunkt; 3.8.3 Von Punkt. 
505 8 |a 3.8.4 Hilfslinie3.8.5 Parallele; 3.8.6 Objektfang "Punktfilter"; 3.8.7 Objektfang "Mitte zwischen 2 Punkten"; 3.9 KREIS; 3.9.1 Optionen des Befehls KREIS; 3.10 Was gibt's noch?; 3.11 Übungsfragen; Kapitel 4: Grundlegende Editierbefehle und Objektwahl; 4.1 Übersicht über Editierbefehle; 4.2 VERSETZ; 4.3 STUTZEN und DEHNEN; 4.4 ABRUNDEN, FASE und MISCHEN; 4.4.1 Abrunden mit verschiedenen Radien; 4.4.2 Abrunden mit Radius 0; 4.4.3 Fasen; 4.4.4 Die Option POLYLINIE; 4.4.5 Stutzen-Modus; 4.4.6 Mischen (Kurven verschmelzen); 4.5 Objektwahl; 4.5.1 Objektwahlmodi. 
520 |a Für die Versionen AutoCAD 2018 und AutoCAD LT 2018 Konstruktionsbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand konkreter Praxisbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik die Möglichkeiten von AutoCAD 2018 und AutoCAD LT 2018 und bietet insbesondere AutoCAD-Neulingen einen gründlichen und praxisnahen Einstieg in CAD. Mit dem Buch und der 30-Tage-Testversion von der Autodesk-Webseite können Sie sofort beginnen und Ihre ersten Zeichnungen erstellen. Sie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben aus Studium und Praxis. Zu jedem Kapitel finden Sie Übungsaufgaben, Testfragen und Lösungen. Zahlreiche Befehle werden detailliert erläutert, wie z.B.: Zeichnen mit LINIE, BOGEN, PLINIE, Multilinie/Doppellinie und Schraffur Bearbeiten (VERSETZ, STUTZEN, DEHNEN und weitere), Griffe, Eigenschaften-Manager Komplexe Bearbeitungsbefehle: verschiedene Anordnungen mit REIHERECHTECK, REIHEKREIS, REIHEPFAD, TEILEN, MESSEN sowie Modifikationen mit STRECKEN, VARIA, LÄNGE Komplexe Objekte: BLOCK, Dynamischer Block, Attribute und externe Referenzen Parametrisches Konstruieren für Variantenteile, 3D-Modellierung mit Volumenkörpern, Netz-körpern und NURBS-Flächen Anpassen der Benutzeroberfläche, Makro-Aufzeichnung, AutoLISP-Einführung Deutsche Beschreibung der englischen Expresstools Zum Download: Auf dieser Webseite finden Sie weitere dokumentierte Beispiele als PDF, Video-Tutorials, Vorlagen und viele Beispielzeichnungen zum Download. Aus dem Inhalt: Vorstellung der aktuellen Benutzeroberfläche mit Multifunktionsleisten, Zeichnungs- und Layout-Registern Schnelleinstieg ins Zeichnen mit RASTER (LINIE, KREIS, RECHTECK, SOLID, RING, PLINIE) Exaktes Zeichnen mit Koordinaten, Objektfang und Spurlinien (polare und Objektfangspuren) Zeichnungsorganisation mit Layern, Vorlagen und Standards Automatische Skalierung für das maßstäbliche Plotten Texte, Schriftfelder und Tabellen, Verbindung zu EXCEL Bemaßung mit dem BEM-Befehl und den klassischen Bemaßungsbefehlen, Behandlung von Spezialfällen Erstellen parametrischer Variantenkonstruktionen, auch als dynamische Blöcke 3D-Einführung und Modellieren von Volumen- und Netzkörpern, sowie NURBS-Flächen (Freiformmodellierung) Möglichkeiten im Internet mit Autodesk A360 (Cloud) Zahlreiche Übungsfragen mit Antworten Über den Autor: Detlef Ridder hat bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD und ArchiCAD veröffentlicht und gibt Sc... 
590 |a eBooks on EBSCOhost  |b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide 
630 0 0 |a AutoCAD. 
630 0 7 |a AutoCAD  |2 fast 
650 0 |a Computer graphics. 
650 0 |a Computer-aided design. 
650 2 |a Computer Graphics 
650 2 |a Computer-Aided Design 
650 6 |a Infographie. 
650 6 |a Conception assistée par ordinateur. 
650 7 |a computer graphics.  |2 aat 
650 7 |a computer-aided designs (visual works)  |2 aat 
650 7 |a computer-aided design (process)  |2 aat 
650 7 |a COMPUTERS  |x General.  |2 bisacsh 
650 7 |a Computer-aided design  |2 fast 
650 7 |a Computer graphics  |2 fast 
856 4 0 |u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1541329  |z Texto completo 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 1541329 
994 |a 92  |b IZTAP