Cargando…

Geflüchtete und Kulturelle Bildung : Formate und Konzepte für ein neues Praxisfeld /

Wie können Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung, Hunger und wirtschaftlicher Not in Deutschland ankommen, ihre Rechte auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe wahrnehmen? Was sind geeignete Formate der Kulturellen Bildung, um auf die Realität der Geflüchteten aufmerksam zu machen...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Gritschke, Caroline, Ziese, Maren
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcript-Verlag, [2016]
Colección:Kultur und soziale Praxis
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Ii 4500
001 EBSCO_ocn979836244
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr cnu---unuuu
008 161012s2016 gw ob 000 0 ger d
040 |a DEGRU  |b eng  |e rda  |e pn  |c DEGRU  |d OCLCQ  |d IDEBK  |d YDX  |d OCLCF  |d N$T  |d S2H  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d DEGRU 
019 |a 961250720  |a 970389001  |a 972951705 
020 |a 9783839434536  |q (electronic bk.) 
020 |a 383943453X 
024 7 |a 10.14361/9783839434536  |2 doi 
035 |a (OCoLC)979836244  |z (OCoLC)961250720  |z (OCoLC)970389001  |z (OCoLC)972951705 
050 4 |a LC3747.G3 
072 7 |a BUS041000  |2 bisacsh 
072 7 |a EDU000000  |2 bisacsh 
072 7 |a SOC007000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 370  |2 23 
084 |a DF 9000  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/19551:761 
049 |a UAMI 
245 0 0 |a Geflüchtete und Kulturelle Bildung :  |b Formate und Konzepte für ein neues Praxisfeld /  |c Maren Ziese, Caroline Gritschke. 
264 1 |a Bielefeld :  |b Transcript-Verlag,  |c [2016] 
264 4 |c ©2016 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 0 |a Kultur und soziale Praxis 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Inhalt --  |t Table of Contents --  |t Museumspädagogik als Schnittstelle des transkulturellen Dialogs im Museum --  |t Grußwort der Arbeiterwohlfahrt --  |t 1. Einleitung -- Introduction --  |t Flucht und Kulturelle Bildung --  |t Asylum and Cultural Education --  |t 2. Bildung und Perspektiven -- Education and Perspectives --  |t Mitleid, Paternalismus, Solidarität --  |t Refugees sind keine Zielgruppe --  |t Die Kolonialität der Willkommenskultur --  |t Zur Bedeutung von Kulturarbeit für Geflüchtete --  |t Es bleibt anders --  |t Flucht und Handlungsfähigkeit, kulturelle Bildung und globale Ungleichheit --  |t 3. Künstlerische und aktivistische Positionen -- Artistic and Activist Positions --  |t "The Infiltrators" --  |t Can we talk about it? --  |t Solidarität und Dissens --  |t Wir sind die Zukunft: Wir bleiben hier --  |t 4. Methoden und Standorte -- Methods and Standpoints --  |t Strategien für Zwischenräume --  |t Globales Lernen in Museen als Form der kulturellen Bildung? --  |t "Rassismus und Weißsein, das spielt bei uns keine Rolle"!? --  |t Diversitätsbewusste kulturelle Bildung und Vermittlung im Kontext von Flucht --  |t Erst eingeladen, dann fotografiert --  |t Geschichtsvermittlung und historische Gerechtigkeit --  |t Kulturprojekte für und mit, aber selten von ... --  |t 5. Sprachen und Räume -- Languages and Spaces --  |t Die Erfindung der Einsprachigen --  |t Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im Kontext von Fluchtmigration --  |t ICOON for Refugees --  |t Kulturelle Bildung und das Erlernen der Mehrheitssprache in Zeiten der (expliziten) Wertevermittlung --  |t Acting in Art and Society --  |t Grandhotel Cosmopolis als Ort der Bildung von Gesellschaft --  |t Nach der Flucht --  |t 6. Reflektierte Projekterfahrungen-- Reflections on Project Experiences --  |t "Kunst ist ein Grundbedürfnis" --  |t Fragen statt Antworten --  |t "Kultur öffnet Welten" --  |t Multaka: Treffpunkt Museum --  |t Ehrenamt und Geflüchtete als Beteiligte in kulturellen Projekten --  |t Interkulturelle Öffnung -- notwendiger denn je? --  |t Einander begegnen und voneinander lernen --  |t 7. Projektsteckbriefe -- Project Profiles --  |t Materialien -- Materials --  |t Autor_innen -- Authors --  |t Backmatter 
520 |a Wie können Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung, Hunger und wirtschaftlicher Not in Deutschland ankommen, ihre Rechte auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe wahrnehmen? Was sind geeignete Formate der Kulturellen Bildung, um auf die Realität der Geflüchteten aufmerksam zu machen und um Vernetzung und Solidarisierung herzustellen? Die Beiträge des Bandes gehen diesen Fragen nach und zeigen: Die Kulturelle Bildung ist ein Feld, in dem viele ambitionierte Projekte mit Geflüchteten realisiert werden. Das Phänomen Flucht bietet so Möglichkeiten für eine macht- und differenzsensible Veränderung von Kultur- und Bildungsinstitutionen und eröffnet Chancen für die Revision etablierter Handlungsroutinen. 
546 |a In German. 
588 0 |a Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016). 
590 |a eBooks on EBSCOhost  |b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide 
650 0 |a Cultural pluralism  |z Germany. 
650 0 |a Refugees  |x Education  |v Cross-cultural studies. 
650 0 |a Multicultural education  |z Germany. 
650 4 |a Bildung. 
650 4 |a Diversität. 
650 4 |a Flucht. 
650 4 |a Flüchtlingsforschung. 
650 4 |a Geflüchtete. 
650 4 |a Globalisierung. 
650 4 |a Kulturelle Bildung. 
650 4 |a Kulturmanagement. 
650 4 |a Migration. 
650 4 |a Partizipation. 
650 4 |a Ratgeber. 
650 4 |a Solidarität. 
650 4 |a Vernetzung. 
650 6 |a Diversité culturelle  |z Allemagne. 
650 6 |a Réfugiés  |x Éducation  |v Études transculturelles. 
650 6 |a Éducation interculturelle  |z Allemagne. 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS / Management.  |2 bisacsh 
650 7 |a Cultural pluralism.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01715991 
650 7 |a Multicultural education.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01028816 
650 7 |a Refugees  |x Education.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01092805 
651 7 |a Germany.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01210272 
650 7 |0 (DE-588)4017604-6  |0 (DE-627)106329103  |0 (DE-576)208920668  |a Flüchtling.  |2 gnd 
650 7 |0 (DE-588)4165984-3  |0 (DE-627)105436135  |0 (DE-576)209899131  |a Kulturpädagogik.  |2 gnd 
650 7 |0 (DE-588)4668206-5  |0 (DE-627)340925388  |0 (DE-576)214864987  |a Globales Lernen.  |2 gnd 
655 7 |a Cross-cultural studies.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01423769 
700 1 |a Gritschke, Caroline. 
700 1 |a Ziese, Maren. 
856 4 0 |u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1402718  |z Texto completo 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783839434536 
938 |a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection  |b IDEB  |n cis35394825 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 13231744 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 1402718 
994 |a 92  |b IZTAP