Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung /
Die sechste Auflage des Werkes wurde wiederum komplett aktualisiert und auf den aktuellen Stand von Technik und Rechtsprechung gebracht: Ausführliche Darstellung des Online-Mahnantrags mit der Option des Ausdrucks eines Barcode-Mahnbescheidsantr.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autores principales: | , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Köln :
Verlag Dr. Otto Schmidt,
2016.
|
Edición: | 6. Auflage. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Inhaltsverzeichnis ; Vorwort ; Abkürzungsverzeichnis ; Literaturempfehlungen ; A. Zielsetzung ; B. Automatisiertes gerichtliches Mahnverfahren (AuGeMa) ; I. Vorbereitung des gerichtlichen Mahnverfahrens ; 1. Fälligkeit, Verzug, vorgerichtliche Streitschlichtung.
- 2. Forderungsbezeichnung und die Hemmung der Verjährung 3. Forderungen aus „vorsätzlicher unerlaubter Handlung" ; 4. Verzinsung ; 5. Parteien im Mahnverfahren ; 6. Auslagen und Nebenforderungen ; 7. Antrag auf Durchführung des streitigen Verfahrens ; 8. Prozessbevollmächtigte
- 9. Verbraucherverfahren 10. Abhängigkeit von der Gegenleistung ; II. Automatisiertes gerichtliches Mahnverfahren: Gesetzliche Grundlagen, Zulässigkeit, Zuständigkeiten ; 1. Gesetzliche Grundlagen ; 2. Antragstellung, Antragsvordrucke.
- 3. Maschineller Verfahrensablauf und elektronische Aktenführung III. Allgemeine Tipps und Tricks ; 1. Das gerichtliche Aktenzeichen ; 2. Ungültige Antragsübermittlung zur Verjährungshemmung ; 3. Die Kennziffer ; 4. Einzugsermächtigung ; IV. Arten der Antragstellung.
- 1. Elektronischer Datenaustausch 2. Online-Mahnantrag/Barcode-Mahnantrag ; 3. (Papier- )Formularantrag ; a) Inhalt des Antrags ; aa) Allgemeine Verwaltungsinformationen (1. Seite, Zeile 1) ; bb) Antragsteller und Antragsgegner (1. Seite, Zeilen 2-31).