Pflichten des Sicherheitsrates und der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen zur Friedenskonsolidierung
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
BWV Berliner Wissenschafts-Verlag,
2017.
|
Colección: | Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum humantiären Völkerrecht ;
v. 62. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; A. Allgemeiner und besonderer Hintergrund der Friedenskonsolidierung der Vereinten Nationen; I. Vorstellung des Forschungsthemas; 1. Problemdarstellung; 2. Gang der Untersuchung; II. Bearbeitungsrahmen; 1. Friedenskonsolidierung in der Konfliktfolgezeit; 2. Militärisches Eingreifen; 3. „Friedenskonsolidierendes Mandat" des Sicherheitsrates; III. Anwendungsfälle
- Situationen und Resolutionsinhalte; 1. Afghanistan; 2. Burundi; 3. Elfenbeinküste; 4. Haiti; 5. Irak; 6. Kongo; 7. Kosovo; 8. Libanon; 9. Liberia; 10. Libyen; 11. Mali; 12. Osttimor
- 13. Sierra Leone14. Somalia; 15. Sudan; 16. Südsudan; 17. Zentralafrikanische Republik/Tschad; 18. Zwischenergebnis: Anwendungsfälle
- Situationen und Resolutionsinhalte; B. Handlungsrahmen des Sicherheitsrates und der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen; I. Handlungsrahmen des Sicherheitsrates; 1. Auslegung der Charta der Vereinten Nationen; 2. Entscheidungsspielräume des Sicherheitsrates; 3. Satzungsänderung; II. Handlungsrahmen der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (innerhalb des Sicherheitsrates); 1. Entscheidungsspielräume der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen
- 2. Rechtsbindung der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen3. Zusammenfassung: Handlungsrahmen der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (innerhalb des Sicherheitsrates); III. Ergebnis: Handlungsrahmen des Sicherheitsrates und der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen; C. Kompetenz des Sicherheitsrates zur Erteilung eines friedenskonsolidierenden Mandates; I. Kapitel VI der Charta der Vereinten Nationen; II. Kapitel VII der Charta der Vereinten Nationen; III. Kapitel VIII und XII der Charta der Vereinten Nationen
- IV. Zwischenergebnis: Kompetenz des Sicherheitsrates zur Erteilung eines friedenskonsolidierenden MandatesV. Bestätigung des Zwischenergebnisses im Verhalten der Mitgliedstaaten des Sicherheitsrates; VI. Ergebnis: Kompetenz des Sicherheitsrates zur Erteilung eines friedenskonsolidierenden Mandates; D. Verpflichtung zum Erlass eines friedenskonsolidierenden Mandates; I. Verpflichtung des Sicherheitsrates zum Erlass eines friedenskonsolidierenden Mandates
- de lege lata
- II. Verpflichtung der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen zur Hinwirkung auf den Erlass eines friedenskonsolidierenden Mandates durch den Sicherheitsrat
- de lege lataIII. Verpflichtung zum Erlass eines friedenskonsolidierenden Mandates
- Entwicklung einer Norm; 1. Entwicklung des Prüfungsmaßstabes; 2. Anwendung des Prüfungsmaßstabes: Völkergewohnheitsrechtliche Norm in der Entwicklung?; 3. Ergebnis: Verpflichtung zum Erlass eines friedenskonsolidierenden Mandates
- Entwicklung einer Norm; IV. Ergebnis: Verpflichtung zum Erlass eines friedenskonsolidierenden Mandates