Cargando…

Gefühle ‚schwarz auf weiß' Implizieren, Beschreiben und Benennen von Emotionen im empfindsamen Briefroman um 1800.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Lange, Stella
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2016.
Colección:Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Ia 4500
001 EBSCO_ocn965773486
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr cnu---unuuu
008 161210s2016 gw o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d YDX  |d IDEBK  |d IDB  |d CHVBK  |d OCLCO  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d N$T  |d OCL  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 965136861  |a 965492984 
020 |a 9783825376338  |q (electronic bk.) 
020 |a 3825376338 
020 |z 3825366596 
020 |z 9783825366599 
029 1 |a CHNEW  |b 000913383 
029 1 |a CHSLU  |b 001285368 
029 1 |a CHVBK  |b 43687055X 
029 1 |a CHVBK  |b 487118626 
035 |a (OCoLC)965773486  |z (OCoLC)965136861  |z (OCoLC)965492984 
050 4 |a BF531 
082 0 4 |a 152.4  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Lange, Stella. 
245 1 0 |a Gefühle ‚schwarz auf weiß'  |h [electronic resource] :  |b Implizieren, Beschreiben und Benennen von Emotionen im empfindsamen Briefroman um 1800. 
260 |a Heidelberg :  |b Universitätsverlag Winter,  |c 2016. 
300 |a 1 online resource (426 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte ;  |v v. 77 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover ; Titel ; Impressum ; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 ""Emotion"" und ""Gefühl"": eine Begriffs- und Gegenstandsdefinition; 2.1 Die Etymologien der Emotionsbegriffe im Wandel der Kulturen vom 18. bis zum 21. Jahrhundert; 2.1.1 Affekt; 2.1.2 Empfindung und Gefühl; 2.1.3 Emotion; 2.1.4 Die Emotionsbegriffe und ihre Gefühls-Kontexte als Fortschreibung der Körper-Geist-Dichotomie; 2.2 Affekt und Gefühl in Aristoteles' Regelpoetik und ihre konzeptuelle Fortführung in ästhetischen Schriften bis Anfang des 19. Jahrhunderts. 
505 8 |a 2.2.1 Aristoteles: Die situationsgebundene Emotion und ihr rechtes Maß2.2.2 René Descartes: Psyche und Physis einer aktiv und passiv wirkenden Emotion; 2.2.3 Entwicklung der Moral-Sense-Theory: Shaftesburys moralisches Gefühl, Hutchesons Benevolence und Humes Prinzipien des Vergleichs und der Sympathie; 2.2.4 Rezeptions- und produktionsästhetische Betrachtungen zu affect und sentiment und die Frage nach dem Schönen bei Du Bos, Batteux und Diderot; 2.2.5 Ästhetische Betrachtungen zur Herausbildung einer natürlichen Schreibweise am Beispiel von Baumgarten, Breitinger und Herder. 
505 8 |a 2.3 Die Neuentdeckung der Emotion in den Wissenschaften an der Schwelle zum 21. Jahrhundert2.3.1 Von Darwin zu Damasio: Entwicklung und Kritik der Neurobiologie der Emotionen; 2.3.2 Emotionspsychologie; 2.3.3 Sprach- und Kognitionswissenschaften; 2.3.4 Literatur- und Kulturwissenschaften; 2.3.4.1 Simone Winko: Emotion als Code; 2.3.4.2 Katja Mellmann: Emotionen als Attrappe; 2.3 Fazit und Stellungnahme zu Begrifflichkeit und Forschungsperspektive; 3 Theorien und Methoden der sprach- und textbezogenen Emotionsforschung im Rahmen des Emotional Turn -- 3.1 Szenario-Ansätze in der Philosophie. 
505 8 |a 3.1.1 Schlüsselszenarien zur Vermittlung von Emotionen3.1.2 Die Narrativierung von Emotion in Bewusstseinsstufen; 3.2 Das Narrativ im Narrativ -- Emotion als Mini-Drama in einem emotionspsychologischen Ansatz; 3.3 Zwischen Leser/-in und Text -- Vom Situationsmodell zu emotional spaces und emotional anchors; 3.4 Literatur- und kulturwissenschaftliche Ansätze zur Analyse von Emotionen; 3.4.1 Literarische Gattungen und Handlungsstrukturen als Formprinzip der Emotion; 3.4.2 Der Reiz a��sthetischer Attrappen und die emotionale Reaktion in Leserin und Leser; 3.4.3 Emotion als Code in Text und Kontext. 
505 8 |a 3.5 Herausforderungen einer sprach- und textbezogenen Emotionsforschung3.6 Methodenreflexion I: Zur Kommunikationssituation und Zuschreibung von Emotionen im Briefroman; 4 Historische, gattungstypologische und mediale Betrachtungen zur Versprachlichung von Emotionen in Briefroman und Brief; 4.1 Manifestationen der Emotion in Rousseau, Goethe und Foscolo im Kontext von Niklas Luhmanns Liebessemantiken; 4.1.1 Liebessemantik und Attributionskonflikt als Einflussfaktoren der Liebeskommunikation; sozialen Reflexivität Anfang des 19. Jahrhunderts. 
500 |a 4.1.3 Der Liebescode im Briefroman des 18. Jahrhunderts. 
590 |a eBooks on EBSCOhost  |b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide 
650 0 |a Emotions in literature  |v Comparative studies. 
650 0 |a Epistolary fiction  |y 18th century  |x History and criticism. 
650 7 |a Epistolary fiction  |2 fast 
650 7 |a Emotions in literature  |2 fast 
650 7 |a Emotions  |2 fast 
648 7 |a 1700-1799  |2 fast 
655 7 |a Criticism, interpretation, etc.  |2 fast 
655 7 |a Comparative studies  |2 fast 
776 0 8 |i Print version:  |a Lange, Stella.  |d Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2016  |z 9783825376338 
830 0 |a Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte. 
856 4 0 |u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2040990  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL4751971 
938 |a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection  |b IDEB  |n cis37091895 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 13288826 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 2040990 
994 |a 92  |b IZTAP