Krautrock transnational : Die Neuerfindung der Popmusik in der BRD, 1968-1978.
Popgeschichte ist dabei, sich als neues Forschungsfeld der Zeitgeschichte zu etablieren. Im Zuge dessen wird zunehmend auch Popmusik als zeitspezifische massenkulturelle Ausdrucksform und damit als Manifestation übergeordneter gesellschaftlicher Wandlungs.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
Transcript Verlag,
2016.
|
Colección: | Histoire.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover. Krautrock transnational ; Inhalt ; Vorwort ; Erstes Kapitel: Rahmen ; Einleitung ; Konsum und Wandel ; Krautrock transnational ; Popmusik ; Authentizität ; Krautrock ; Zweites Kapitel: Ende der 1960er Jahre ; „Mama Düül und ihre Sauerkrautband spielt auf" ; Sozialisation und Lebensformen
- Kommunikationsräume: Von Festivals und Clubs Popmedien und Rezeption in der Bundesrepublik ; Drittes Kapitel: 1970-1974 ; „Zuckerzeit" ; „Trips & Träume": Neue Wahrnehmungen ; Klang der Revolte? Krautrock und Politik ; Krautrock und die Musikindustrie
- „So apart from everything we've ever heard": Im Vereinigten Königreich Viertes Kapitel: Ab 1975 ; „Landed" ; „Schwingungen": Instrumente und Tonstudios ; „The Teutonic Invasion": In den Vereinigten Staaten ; Nach 1978: Wirkung und Ausblick ; Anhang ; Literatur ; Quellen
- Archive, Bibliotheken, Sammlungen Diskographie ; Namensregister ; Abbildungsverzeichnis