Orientierung im Nihilismus - Luhmann meets Nietzsche /
Luhmanns soziologische Systemtheorie und Nietzsches Philosophie konvergieren trotz sehr unterschiedlicher Zugänge in ihren philosophischen Grundentscheidungen. Beide zusammen lassen mit ihren radikal neuen Ansätzen die meisten Philosophien und Soziologien des 19. und 20. Jahrhunderts buchstäblich...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter,
[2016]
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhaltsübersicht
- Vorwort
- Inhalt
- Einleitung
- I. Orientierung im Nichts: Nietzsches Nihilismus und Luhmanns Konstruktivismus
- II. Orientierung an sich selbst: Nietzsches und Luhmanns Perspektivismus
- III. Orientierung an der Zeit: Logik, Paradoxie und Theorie nach Nietzsche und nach Luhmann
- IV. Trennung der Orientierungen: Nietzsches und Luhmanns Subjektkritik
- V. Orientierung an Menschen: Luhmanns und Nietzsches Auflösung der Einheit des Menschen
- VI. Orientierung an anderer Orientierung: Nietzsche und Luhmann zu den Spielräumen des Verstehens und Missverstehens
- VII. Orientierungsmittel: Nietzsches und Luhmanns Ein- und Entgrenzung des Wissens
- VIII. Bindungen der Orientierung: Nietzsches und Luhmanns Begrenzung der Moral und Befreiung der Ethik
- IX. Überlegene Orientierung: Nietzsches, Luhmanns und Foucaults Entmoralisierung der Macht und die Kontexte der Demokratie
- X. Ausgleichende Orientierung: Nietzsches und Luhmanns Kontextualisierungen der Demokratie
- XI. Sich auszeichnende Orientierung: Persönlichkeit nach Hegel, Rang nach Nietzsche, Reputation nach Luhmann
- XII. Orientierung über Orientierung: Philosophie nach Nietzsche, Luhmann und Derrida
- Anhang
- Personenregister
- Sachregister