Cargando…

Koloniales Spektakel in 9 x 14 Bildpostkarten im Deutschen Kaiserreich

Long description: Um 1900 wurde die Bildpostkarte zum Massenmedium. Ihre Beliebtheit verdankte sie insbesondere ihrem Charakter als Gegenstand des alltäglichen Gebrauchs; die meist bunten Bilder wurden beschriftet, verschickt, gesammelt und getauscht. Auch koloniale Motive zirkulierten in bis dahin...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Axster, Felix 1971- (Autor, Verfasser)
Formato: eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2014
Colección:Post_koloniale Medienwissenschaft 2
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Descripción
Sumario:Long description: Um 1900 wurde die Bildpostkarte zum Massenmedium. Ihre Beliebtheit verdankte sie insbesondere ihrem Charakter als Gegenstand des alltäglichen Gebrauchs; die meist bunten Bilder wurden beschriftet, verschickt, gesammelt und getauscht. Auch koloniale Motive zirkulierten in bis dahin ungekannten Ausmaßen und trugen wesentlich zur Etablierung und Popularisierung kolonialen Wissens sowie zur kolonialen Formierung des Alltags bei. Felix Axsters anschauliche Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen Bildpostkarten der Kolonialzeit und ihrer spezifischen Nutzung und fragt nach den Konsequenzen, die heute zu ziehen sind: Wie ist gegenwärtig mit dem historischen Bildmaterial umzugehen, das in einer Geschichte von Gewalt und Zwang wirkmächtig wurde?
Biographical note: Felix Axster (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin.
Notas:Lizenzpflichtig
Descripción Física:Online-Ressource farb. Abb.
ISBN:9783839422090
3839422094
9783837622096
3837622096