|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
EBSCO_ocn913576188 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu|||unuuu |
008 |
150710s2015 gw of 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a N$T
|b eng
|e rda
|e pn
|c N$T
|d N$T
|d EBLCP
|d DEBSZ
|d YDXCP
|d OCLCF
|d IDB
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 905984455
|
020 |
|
|
|a 9783866743687
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3866743688
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783866744073
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 43212411X
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)913576188
|z (OCoLC)905984455
|
043 |
|
|
|a e-gx---
|
050 |
|
4 |
|a LC93.G3
|
072 |
|
7 |
|a EDU
|x 001000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a EDU
|x 034000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 379.43
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Kaube, Jürgen,
|d 1962-
|e author.
|
245 |
1 |
0 |
|a Im Reformhaus :
|b zur Krise des Bildungssystems /
|c Jürgen Kaube.
|
264 |
|
1 |
|a Springe (Germany) :
|b Zu Klampen Verlag,
|c 2015.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Vendor-supplied metadata.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Zum Autor; Titel; Inhalt; Einleitung; Bildungsziele und Bildungsreden; Was Schule leisten soll und kann; Erziehung oder Sozialisation?; Pygmalion, der Habitus und die Soziologie der Karriere; Bologna und die Folgen; Universität, Prestige, Organisation; Die wollen doch nur spielen: Vom Rückzug des Streits aus den Wissenschaften; Hochschule als Unternehmen; Zur Lage der Geisteswissenschaften; Wachstum als gemischtes Vergnügen; Was die Mode streng geteilt; Diskursive Klingeltöne; Der Essay als Freizeitform von Wissenschaft; Nachweise; Impressum; Fußnoten.
|
520 |
|
|
|a Die deutsche Bildungspolitik glänzt durch Kurzatmigkeit und Reformeifer. Kaum ein Jahr vergeht, ohne dass die Kultusministerien umfangreiche Richtlinien und Erlässe verabschieden und deren prompte Umsetzung einklagen. Gleichbehandlung ist das Zauberwort, die Folgen ihrer Verwirklichung bleiben unreflektiert. Mittlerweile wird das Abitur als Instrument der sozialen Chancenverteilung betrachtet. Damit gerät die Schule unter enormen Erwartungsdruck. Geistlose Interpretationen von Statistiken und internationalen Vergleichen sind ein Indiz für die Orientierungslosigkeit hiesiger Bildungspolitik.
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
650 |
|
0 |
|a Education
|z Germany.
|
650 |
|
0 |
|a Education
|x Philosophy.
|
650 |
|
0 |
|a Education and state.
|
650 |
|
6 |
|a Éducation
|z Allemagne.
|
650 |
|
6 |
|a Éducation
|x Philosophie.
|
650 |
|
6 |
|a Éducation
|x Politique gouvernementale.
|
650 |
|
7 |
|a EDUCATION
|x Administration
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a EDUCATION
|x Educational Policy & Reform
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Education
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Education and state
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Education
|x Philosophy
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Germany
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Kaube, Jürgen.
|t Im Reformhaus : Zur Krise des Bildungssystems.
|d Springe : zu Klampen, ©2015
|z 9783866744073
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1022862
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a EBL - Ebook Library
|b EBLB
|n EBL1977856
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 1022862
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 12330605
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|