Cargando…

Die Wortzeichen im deutschen /

In graphematischen Wörtern können neben alphabetischen Graphemen andere Zeichen stehen, hier sind vor allem der Abkürzungspunkt, der Divis sowie der Apostroph zu nennen. Diese drei Zeichen bilden das Inventar der Wortzeichen der Standardschriftsprache des Deutschen. Es handelt sich hierbei um ein...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Buchmann, Franziska (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Heidelberg, Germany : Universitätsverlag Winter, 2015.
Colección:Germanistische Bibliothek ; 56.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Vorwort und Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungs- und Kurzwortverzeichnis; 0 Problem- und Fragestellung; 0.1 Forschungsstand; 0.1.1 Graphematik zwischen Autonomie und Dependenz; 0.1.2 Graphematik und Orthographie; 0.1.3 Zur Rolle und zum Selbstverständnis des Dudens; 0.1.4 Graphematik und Graphetik; 0.1.5 Graphematik und Typographie; 0.1.6 Graphematische Terminologie; 0.1.7 Die Interpunktionszeichen; 0.1.8 Die Wortzeichen des nativen Systems; 0.1.8.1 Der Abkürzungspunkt; 0.1.8.2 Der Bindestrich; 0.2 Methodik; 1 Die Interpunktionszeichen im Online-Modus; 1.1 Die Online-Auffassung
  • 1.2 Das formale System1.3 Das funktionale System; 1.4 Bredels Analyse der (Wort-)Zeichen; 1.4.1 Der (Satz-)Punkt; 1.4.2 Der Divis; 1.4.2.1 Der Divis als Bindestrich; 1.4.2.2 Der Divis als Trennstrich am Zeilenende und als Ergänzungsstrich; 1.4.3 Der Apostroph; 1.5 Zusammenfassung; 2 Die Wortzeichen im nativen System; 2.1 Das graphematische Wort und die graphematische Silbe; 2.2 Das Inventar der Wortzeichen; 2.2.1 Die Form der Wortzeichen und ihre Verteilung im Liniensystem; 2.2.2 Schrägstrich, Auslassungspunkte, Komma, Akzent; 3 Korpusanalyse I: Der Abkürzungspunkt
  • 3.1 Abkürzungen in Abgrenzung zu Kurzwörtern3.2 Die Struktur der Wortformen; 3.2.1 Strukturgruppe 1: Abkürzungen mit kompakten Buchstaben; 3.2.1.1 Die Bildungsweise; 3.2.1.2 Die präferierte Buchstabenanzahl; 3.2.1.3 Das graphematische Silbenbaugesetz; 3.2.1.4 Die Groß- und Kleinschreibung; 3.2.1.5 Zusammenfassung: Strukturgruppe 1; 3.2.2 Strukturgruppe 2: Abkürzungen ohne kompakte Buchstaben; 3.2.2.1 Die Bildungsweise; 3.2.2.2 Die präferierte Buchstabenanzahl; 3.2.2.3 Das graphematische Silbenbaugesetz; 3.2.2.4 Die Groß- und Kleinschreibung; 3.2.2.5 Zusammenfassung: Strukturgruppe 2
  • 3.2.3 Strukturgruppe 3: Abkürzungen mit Bindestrich3.2.3.1 Die Bildungsweise; 3.2.3.2 Das graphematische Silbenbaugesetz; 3.2.3.3 Die Groß- und Kleinschreibung; 3.2.3.4 Die Funktion des Abkürzungspunkts: Die Skala der Silbenartigkeit; 3.2.3.5 Die Graphotaktik des Abkürzungspunkts in Strukturgruppe 3; 3.2.3.6 Zusammenfassung: Strukturgruppe 3; 3.2.4 Strukturgruppe 4: Abkürzungen mit internen Punkten; 3.2.4.1 Die Bildungsweise; 3.2.4.2 Das graphematische Silbenbaugesetz; 3.2.4.3 Die Groß- und Kleinschreibung; 3.2.4.4 Funktion des Abkürzungspunkts: Die Skala der Wortartigkeit
  • 3.2.4.5 Die Graphotaktik des Abkürzungspunkts in Strukturgruppe 43.2.4.6 Zusammenfassung: Strukturgruppe 4; 3.2.5 Strukturgruppe 5: Abkürzungen mit Binnenmajuskel; 3.2.6 Sonstiges: Flexion und feminine Suffixe; 3.2.7 Zusammenfassung der Strukturgruppen; 3.3 Der Abkürzungspunkt in der orthographischen Regelung; 3.4 Die Graphotaktik des Abkürzungspunkts; 3.5 Die Funktion des Abkürzungspunkts für das Lesen; 3.6 Abkürzungsbildung als Wortbildung; 4 Korpus-Analyse II: Der Bindestrich; 4.1 Wortformen mit einem Bindestrich; 4.1.1 Graphisch markierte Schreibungen; 4.1.1.1 Majuskelschreibungen