Lernen in Beziehung : zum Verhältnis von Subjektivität und Relationalität in Lernprozessen /
Was man unter Lernen versteht, hängt eng mit der Vorstellung vom lernenden Subjekt zusammen. Tobias Künkler untersucht den herrschenden Lerndiskurs, der u.a. von neurowissenschaftlichen und konstruktivistischen Ansätzen geprägt ist, auf den Zusammenhang von Subjekt- und Lernverständnis - und ze...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld [Germany] :
[Transcript],
2011.
|
Colección: | Pädagogik (Transcript (Firm))
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover Lernen in Beziehung; Inhalt; Einleitung; Konjunktur(en) des Lernens; Die erziehungswissenschaftliche Reflexion des Lernens und deren Defizite; Versuche einer pädagogischen Theorie des Lernens und ihr zentrales Dilemma; Ziele der vorliegenden Arbeit; Zur Vorgehensweise der vorliegenden Arbeit; STUDIE I: LERNEN UND (LERN) SUBJEKTE. EINE KATEGORIALE ÄNALYSE DER GÄNGIGEN LERNPARADIGMEN; Einleitende Bemerkungen zur Studie; I.1 Behaviorismus: Lernen als Konditionierung und die Exkludierung der Subjektivität; Einleitende Bemerkungen.
- I.1.1 Grundannahmen und Lernverständnis des klassischen BehaviorismusI. 1.2 Grundannahmen und Lernverständnis des Neobehaviorismus; I.1.3 Analyse des Zusammenhangs von Subjekt- und Lernverständnis im Behaviorismus; Fazit; I.2 Kognitivismus: Lernen als Informationsverarbeitung und die Computermetapher des Geistes; Einleitende Bemerkungen; I.2.1 Das Computer-Modell des Geistes und seine Genese; I.2.2 Das Lernverständnis des Kognitivismus; I.2.3 Grundsatzkritiken am Kognitivismus und seines Computermodells; I.2.4 Analyse des Zusammenhangs von Subjekt- und Lernverständnis im Kognitivismus; Fazit.
- I.3 Konstruktivismus: Lernen als Wissenskonstruktion und die Welt als, black boxEinleitende Bemerkungen; I.3.1 Begründungen und Grundannahmen des Konstruktivismus; I.3.2 Das Lernverständnis des Konstruktivismus; I.3.3 Analyse des Zusammenhangs von Subjekt- und Lernverständnis im Konstruktivismus; I.4 Neurowissenschaften: Lernen als neuronaler Prozess und der, Hirntod des Subjekts; Einleitende Bemerkungen; I.4.1 Die Mikroebene des Gehirns und die zellulären Grundlagen des Lernens; I.4.2 Die Makroebene des Gehirns
- Von Arealen und Regionen.
- I.4.3 Die Mesoebene oder das Dilemma der NeurowissenschaftenI. 4.4 Eine Entwicklungsperspektive auf das menschliche Gehirn; I.4.5 Lernen aus neurowissenschaftlicher Sicht; I.4.6 Analyse des Zusammenhangs von Subjekt- und Lernverständnis in den Neurowissenschaften; Fazit; I.5 Exkurs: Die subjektwissenschaftliche Lerntheorie
- Lernen vom Subjektstandpunkt?; Einleitende Bemerkungen; Grundannahmen der subjektwissenschaftlichen Lerntheorie; Reinterpretation der lernpsychologischen Theorien des Lernens; Das Lernverständnis der subjektwissenschaftlichen Lerntheorie.
- Analyse des Zusammenhangs von Subjekt- und LernverständnisFazit zu Studie I; STUDIE II: LERNEN, SUBJEKTIVITÄT UND RELATIONALITÄT. SCHRITTE ZU EINER RELATIONALEN THEORIE DES lERNENS; Einleitende Bemerkungen zur Studie II; II. 1 Vom Tod des klassischen Subjekts zur kritischen Reformulierung eines dezentrierlen Subjekts; Einleitende Bemerkung; II. 1.1 Genese und Eigenschaften des modernen Subjekts; II. 1.2 Subjektkritik(en); II. 1.3 Kritische Reformulierung eines dezentrierten (Lem- )Subjekts; II. 2 Lerntheoretische Anschlüsse an ein dezentriertes Subjektverständnis; Einleitende Bemerkungen.