Der Krankenhaus-EBM : Kommentar für die ambulante Abrechnung : ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ /
"Der Krankenhaus-EBM" ist die einzige Publikation, die sich neben der Vermittlung der wichtigsten Kenntnisse über die vertraglichen Grundlagen auch mit der praktischen Anwendung der Abrechnung befasst. Nur krankenhausrelevante Leistungsbereiche werden berücksichtigt. Neben vielen Tipps u...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin [Germany] :
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,
2015.
|
Edición: | 2. Auflage. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Gebrauchsanweisung für dieses Buch; Impressum; Vorwort zur 2. Auflage; Inhalt; Abkürzungsverzeichnis; I Der Euro-EBM ; 1 Allgemeines; 2 Konstrukt des EBM; 2.1 EBM Abschnitt I: Allgemeine Bestimmungen; 2.2 EBM Abschnitt II: Arztgruppenübergreifende allgemeine Leistungen; 2.3 EBM Abschnitt III: Arztgruppenspezifische Gebührenordnungspositionen; 2.4 EBM Abschnitt IV: Arztgruppenübergreifende spezielle Gebührenordnungspositionen ; 2.5 EBM Abschnitt V: Kostenpauschalen; 2.6 EBM Abschnitt VI: Anhänge; 3 Anwendung des EBM; 3.1 Welcher Ziffernbereich ist abrechnungsfähig?
- 3.2 Die Grundpauschalen3.3 Die Zusatzpauschalen; 3.4 Hinweise zum Leistungsinhalt; 3.5 Die Anmerkung; 4 Neuerungen und Beschlüsse der KBV; 4.1 Bekanntmachung; 4.2 Euphorie und Ernüchterung; 4.3 Beispiel Neuaufnahme GOP 16220 ; 4.4 Änderungsarten; 4.5 EBM Reform 2013/2014; 5 Das Regelleistungsvolumen (RLV); 5.1 Regelleistungsvolumen; 5.2 Berechnung des RLV ; 5.3 Abstaffelung im RLV; 5.4 Antrag auf Ausnahme von der Abstaffelung; 5.5 Für wen das RLV im Krankenhaus gilt; 6 Qualitätszusatzvolumina (QZV); 6.1 QZV
- Grundlage RLV-Fall; 6.2 QZV
- Grundlage Leistungsfall.
- 7 Betriebsstättennummer und lebenslange Arztnummer7.1 LANR; 7.2 BSNR; 8 Wirtschaftlichkeitsprüfungen gemäß 106 SGB V; 8.1 Die Prüfstelle; 8.2 Formen der Wirtschaftlichkeitsprüfungen; II Abrechnung in der Notfallambulanz; 1 Dokumentation in der Notfallambulanz ; 1.1 Dokumentation und EDV; 1.2 Dokumentation und Diagnose; 2 Was ist ein Notfall?; 3 Präambel der Notfallabrechnung; 4 Erst- und Folgekontakte in der Notfallabrechnung; 4.1 Wirtschaftlichkeitsbonus GOP 32001 in der Notfallambulanz; 4.2 Sprechstundenbedarfspauschale in der Notfallambulanz; 4.3 Änderung des Versichertenstatus.
- 5 Zusatzleistungen in der Notfallambulanz5.1 Allgemeine Leistungen der Notfallambulanz; 5.2 Fachgruppenübergreifende spezielle Leistungen des EBM; 6 Abrechnungsbeispiele aus der Notfallambulanz; 6.1 Beispiele Notfallambulanz Chirurgie; 6.2 Beispiel Notfallambulanz Orthopädie; 6.3 Beispiel Innere Medizin; 6.4 Beispiel psychiatrischer Notfall ; III Abrechnung in der Ermächtigungsambulanz gemäß 116a SGB V; 1 Allgemeine Bestimmungen des EBM für die Ermächtigungsambulanz; 1.1 Qualifikationsvoraussetzungen; 2 Grundpauschalen für ermächtigte Ärzte; 3 Leistungsbereiche aus dem EBM.
- 4 Abrechnungsbeispiele aus der Ermächtigungsambulanz 4.1 Beispiel Schrittmacherkontrolle, -programmierung für Ein- und Zwei-Kammer-Systeme (DDD); 4.2 Beispiel Leistungsfall transösophageale Echokardiographie ; 4.3 Beispiel Leistungsfall perkutane Gastrostomie (PEG) ; 5 Regelleistungsvolumen in der Ermächtigung; IVAbrechnung ambulanter Operationen und stationsersetzender Eingriffe nach 115b SGB V; 1 Vertrag nach 115b SGB V und Anlage 1 ("AOP-Katalog"); 1.1 Änderungen im AOP-Vertrag; 2 Überarbeitung des AOP-Kataloges; 2.1 Anlage 1 zum AOP-Vertrag, Abschnitte 1 bis 3; 2.2 Kategorie 1 oder 2.