Cargando…

Rap in Deutschland : Musik als Interaktionsmedium zwischen Partykultur und urbanen Anerkennungskämpfen /

Rap - für die einen der Inbegriff des subversiven Widerstands einer marginalisierten Unterschicht, für die anderen klanglicher Ausdruck von Homophobie, Misogynie und Gewaltverherrlichung. Vergessen wird dabei oft, dass Rap in erster Linie Partymusik ist. Seit der Entstehung des Stils in den 1970er...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Güler Saied, Ayla (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld [Germany] : [Transcript], 2012.
Colección:Kultur und soziale Praxis.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 EBSCO_ocn905865518
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr cn|||||||||
008 150226t20122012gw obk 000 0 ger d
040 |a E7B  |b eng  |e rda  |e pn  |c E7B  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d EBLCP  |d YDXCP  |d DEBSZ  |d OCLCO  |d OCLCF  |d OCLCO  |d N$T  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCA  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 900418763  |a 902420699 
020 |a 9783839422519  |q (electronic bk.) 
020 |a 3839422515  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783837622515 
029 1 |a DEBSZ  |b 427432693 
029 1 |a DEBSZ  |b 434806099 
035 |a (OCoLC)905865518  |z (OCoLC)900418763  |z (OCoLC)902420699 
043 |a e-gx--- 
050 4 |a ML3531  |b .G854 2012eb 
072 7 |a MUS  |x 042000  |2 bisacsh 
072 7 |a MUS  |x 052000  |2 bisacsh 
072 7 |a MUS  |x 037110  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 782.4216490943  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Güler Saied, Ayla,  |e author. 
245 1 0 |a Rap in Deutschland :  |b Musik als Interaktionsmedium zwischen Partykultur und urbanen Anerkennungskämpfen /  |c Ayla Güler Saied. 
264 1 |a Bielefeld [Germany] :  |b [Transcript],  |c 2012. 
264 4 |c ©2012 
300 |a 1 online resource (311 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Kultur und soziale Praxis 
504 |a Includes bibliographical references and discography. 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover Rap in Deutschland; Inhalt; 1 Einleitung; 2 HipHop: Vier Elemente für eine Kultur; 2.1 DJing und Graffiti; 2.2 Dancing to the Beat: B-Boys and B-Girls; 2.3 Rap als letztes Element; 2.4 Das Urbane als das Zentrale; 2.5 Gangster-Rap; 2.6 HipHop-Kritik; 2.7 HipHop und die Rezeption als Widerstandskultur; 2.8 Female MCs -- Ladies First; 3 HipHop in der BRD; 3.1 One, two, three -- from New York to Germany; 3.2 Multikulturalität und Mehrsprachigkeit im HipHop: Ein aufgezwungenes Konzept; 3.3 HipHop im neuen Jahrtausend; 3.4 Ethnisierende Diskurse im HipHop. 
505 8 |a 3.5 "Fremd im eigenen Land" als nationales Statement3.6 Rap im politischen Diskurs; 3.7 Das urbane Quartier im Rap; 3.8 Köln-Porz Deadline; 4 Einwanderungsland BRD; 4.1 Migrations-Diskurse in der multikulturellen Stadt; 4.2 Imaginierte Ghettos und Parallelgesellschaften; 4.3 Ethnische Kategorisierung im Kontext des Pluralismus; 4.4 Ethnisierung und rassistische Praxen; 4.5 Verweigerung von Zugehörigkeit und Anerkennung; 4.6 Zwischenbilanz; 5 Forschungsdesign der empirischen Untersuchung; 5.1 Die "Entdeckung" der Grounded Theory; 5.2 Die Methoden der Grounded Theory. 
505 8 |a 5.3 Das dreifache Kodierparadigma nach Strauss und Corbin5.3.1 Offenes Kodieren; 5.3.2 Axiales Kodieren; 5.3.3 Selektives Kodieren; 5.4 Biographischer Ansatz; 5.5 Das narrative Interview; 5.6 Feldzugang und Forschungsprotokoll; 5.6.1 Interviewdurchführung; 5.6.2 Transkription; 5.6.3 Auswertung des empirischen Datenmaterials; 6 Kurzbiographien; 6.1 Die erste Generation von Rappern in Deutschland; 6.1.1 Asia; 6.1.2 Signore Rossi; 6.1.3 Hannes Loh; 6.1.4 Killa Hakan; 6.1.5 Scope; 6.2 Female MCs; 6.2.1 Duygu DAI; 6.2.2 MC Sinaya; 6.2.3 MISS PM; 6.2.4 Aziza A.; 6.2.5 Akua Naru; 6.2.6 MC Soom T. 
505 8 |a 6.3 Rapper Generation 20006.3.1 OJ Kingpin; 6.3.2 Ja2NI; 6.3.3 Patrik; 6.3.4 Dihad; 6.3.5 Ashraf; 6.3.6 David; 6.3.7 MC Hasso; 6.3.8 Mighty Maho; 6.3.9 Chaoze One; 6.4 Expertinnen-Interviews; 7 Bildungswege: "Ganz locker eingeschult worden!"; 7.1 Familiärer Kontext und die Konstruktion von sozialen Schichten; 7.2 "Ich sag nicht Rap, weil ich mit Rappen überhaupt nichts am Hut hatte!"; 7.3 "Wir kannten nicht den Türken, den Italiener. Wir waren einfach Wir!"; 7.4 "Ich mags nicht, wenn man Deutsch-Türkin sagt!"; 7.5 "Für ein Mädchen ist die aber echt gut!" 
505 8 |a 7.6 "Frauen sollen in Deutschland einfach nur als MCs akzeptiert werden!"7.7 "Die wichtigen Sachen, die vielleicht dazu beitragen, dass man das besser versteht, die haben die ausgelassen. So wie es halt im Journalismus ist."; 7.8 "Oh Gott, wo tun wir denn diese Scheibe hin in den Läden?"; 8 Resümee; Ausblick; Diskografie; Literaturverzeichnis. 
520 |a Rap - für die einen der Inbegriff des subversiven Widerstands einer marginalisierten Unterschicht, für die anderen klanglicher Ausdruck von Homophobie, Misogynie und Gewaltverherrlichung. Vergessen wird dabei oft, dass Rap in erster Linie Partymusik ist. Seit der Entstehung des Stils in den 1970er Jahren ist die HipHop-Kultur ein stark umkämpftes Terrain. Ayla Güler Saieds Studie legt den empirischen Fokus auf die Biographien von Rapperinnen und Rappern verschiedener Genres und bettet diese in die theoretische Analyse der Entstehungsgeschichten des HipHop in Deutschland und den USA ein. Auf di. 
590 |a eBooks on EBSCOhost  |b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide 
650 0 |a Rap (Music)  |z Germany  |x History and criticism. 
650 0 |a Rap (Music)  |x Social aspects  |z Germany. 
650 7 |a MUSIC  |x Instruction & Study  |x Voice.  |2 bisacsh 
650 7 |a MUSIC  |x Lyrics.  |2 bisacsh 
650 7 |a MUSIC  |x Printed Music  |x Vocal.  |2 bisacsh 
650 7 |a Rap (Music)  |2 fast 
650 7 |a Rap (Music)  |x Social aspects  |2 fast 
651 7 |a Germany  |2 fast 
655 7 |a Criticism, interpretation, etc.  |2 fast 
776 0 8 |i Print version:  |a Güler Saied, Ayla.  |t Rap in Deutschland : Musik als Interaktionsmedium zwischen Partykultur und urbanen Anerkennungskämpfen.  |d Bielefeld, [Germany] : [transcript], ©2012  |h 307 pages  |k Kultur und soziale Praxis.  |z 9783837622515 
830 0 |a Kultur und soziale Praxis. 
856 4 0 |u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=863228  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL1914104 
938 |a ebrary  |b EBRY  |n ebr11012885 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 863228 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 11591185 
994 |a 92  |b IZTAP