|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Ii 4500 |
001 |
EBSCO_ocn892071888 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
141003s2014 gw ob 001 0 ger d |
010 |
|
|
|a 2014413590
|
040 |
|
|
|a N$T
|b eng
|e rda
|e pn
|c N$T
|d OCLCF
|d IDEBK
|d OCLCQ
|d UKSSU
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1154940500
|
020 |
|
|
|a 9783897858947
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3897858940
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 9783957439758
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3957439752
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783897853249
|
020 |
|
|
|z 3897853248
|
020 |
|
|
|z 3897858940
|
024 |
7 |
|
|a 10.30965/9783957439758.
|2 DOI
|
029 |
1 |
|
|a DEBBG
|b BV043783044
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 472848275
|
029 |
1 |
|
|a GBVCP
|b 81490548X
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)892071888
|z (OCoLC)1154940500
|
050 |
|
4 |
|a BJ1500.C63
|
072 |
|
7 |
|a BJ
|2 lcco
|
072 |
|
7 |
|a PHI
|x 005000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HP.
|2 bicssc
|
082 |
0 |
4 |
|a 171.5
|2 23
|
084 |
|
|
|a 170
|2 sdnb
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Paternalismus und Konsequentialismus /
|c Michael Kühler, Alexa Nossek (Hrsg.).
|
264 |
|
1 |
|a Münster :
|b Mentis,
|c [2014]
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (251 pages).
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Ethica ;
|v Band 27
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references (pages 217-235) and index.
|
505 |
0 |
0 |
|t Einleitung /
|r Michael Kühler --
|t Paternalismus und Konsequentialismus /
|r Thomas Gutmann --
|t Paternalismus und der Wert der Autonomie /
|r Ludwig Siep --
|t Führt der Utilitarismus zu einem unbegrenzten Paternalismus? /
|r Oliver Hallich --
|t Motor- und Handbremse : die antipaternalistischen Ressources konsequentialistischer Ethik /
|r Johann S. Ach und Bettina Schöne-Seifert --
|t Rechte und Autonomie im Utilitarismus /
|r Bernward Gesang --
|t Was heisst: den Paternalismus angemessen begrenzen? /
|r Dominik Düber --
|t Maximierungsangebot und die Grenzen der Moral : im Allgemeinen und bei John Stuart Mill im Besonderen /
|r Thomas Schramme --
|t Der Paternalismus-Einwand gegen den capabilities approach /
|r Sebastian Laukötter --
|t Maximale Paternalismusresistenz : eine Errungenschaft subjektiver Theorien des Guten /
|r Annette Dufner --
|t Erwiderung /
|r Thomas Gutmann.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
520 |
|
|
|a Sind konsequentialistische Ethiktheorien prinzipiell in der Lage, die Konzepte von Autonomie und individueller Freiheit angemessen zu integrieren? Verfügt der Konsequentialismus über das theoretische Rüstzeug, paternalistische Eingriffe in die Freiheit oder Autonomie der Individuen angemessen zu begrenzen? Dies sind die zentralen Fragen des als Thesis-Meets-Critics angelegten vorliegenden Bandes; und Thomas Gutmann beantwortet sie in seinem Hauptbeitrag negativ. Seine These lautet, dass der Konsequentialismus aus sich heraus weder eine angemessene normative Theorie noch eine Kritik des Paternalismus hervorzubringen vermag, wenn innerhalb eines moralischen oder rechtlichen Rahmens der Einzelne als Einzelner respektiert und ein geschützter individueller Entscheidungsspielraum etabliert werden soll. Die weiteren Beiträge sind der kritischen Reflexion dieser These gewidmet und prüfen die Argumente, die Thomas Gutmann für sie vorbringt. Eine Replik Gutmanns auf die kritische Diskussion seines Hauptbeitrags beschließt den Band. Die agonale Form dieser Debatte, Ergebnis der gemeinsamen Diskussion zwischen den Mitgliedern, Fellows und MitarbeiterInnen der Münsteraner Kolleg-Forschergruppe "Theoretische Grundfragen der Normenbegründung in Medizinethik und Biopolitik", ermöglicht in detaillierter und pointierter Weise, Rechenschaft über die Argumentationsressourcen zu geben, die zur Klärung der zentralen Fragen herangezogen werden müssen.
|
546 |
|
|
|a German.
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
650 |
|
0 |
|a Consequentialism (Ethics)
|
650 |
|
0 |
|a Paternalism
|x Moral and ethical aspects.
|
650 |
|
6 |
|a Conséquentialisme.
|
650 |
|
6 |
|a Paternalisme
|x Aspect moral.
|
650 |
|
7 |
|a PHILOSOPHY
|x Ethics & Moral Philosophy.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Consequentialism (Ethics)
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Paternalism
|x Moral and ethical aspects
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Kühler, Michael,
|e editor.
|
700 |
1 |
|
|a Nossek, Alexa,
|e editor.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|t Paternalismus und Konsequentialismus
|z 9783897853249
|w (OCoLC)880134808
|
830 |
|
0 |
|a Ethica (Paderborn, Germany) ;
|v Bd. 27.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=848183
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 848183
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis31026120
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|