Empirie in der Literaturwissenschaft /
Literaturwissenschaftler wie Geisteswissenschaftler überhaupt grenzen sich häufig von den sogenannten »empirischen Wissenschaften« ab. Dem liegt aber ein verengtes Verständnis von Empirie zu Grunde, hinter das der Sammelband zurückzusetzen versucht. Ausgangspunkt der Beiträge ist eine Auffassun...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Münster :
Mentis,
2013.
|
Colección: | Poetogenesis ;
Bd. 8. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Sumario: | Literaturwissenschaftler wie Geisteswissenschaftler überhaupt grenzen sich häufig von den sogenannten »empirischen Wissenschaften« ab. Dem liegt aber ein verengtes Verständnis von Empirie zu Grunde, hinter das der Sammelband zurückzusetzen versucht. Ausgangspunkt der Beiträge ist eine Auffassung von Literaturwissenschaft als Realwissenschaft: Literarische Texte wie auch ihr historisches Bedingungsgefüge, die sogenannten Kontexte, gelten als empirisch beobachtbare Sachverhalte. Und auch wenn die eigentümliche ästhetische Erfahrung im Mittelpunkt steht, geht es nicht um Metaphysik, sondern um so. |
---|---|
Notas: | Papers presented at a conference held in Bronnbach 2010. International conference proceedings. |
Descripción Física: | 1 online resource (448 pages) : illustrations |
Bibliografía: | Includes bibliographical references. |
ISBN: | 9783957439710 395743971X |