Cargando…

Potenziale und chancen von crowdfunding fur kulturbetriebe : ein kulturwissenschaftlicher ... /

Um Kultur anzubieten und diese qualitativ und quantitativ absichern zu können, muss man sie zunächst finanzieren. Das Kultursystem der Bundesrepublik Deutschland gliedert sich grundlegend in drei Bereiche: den Bereich der öffentlichen Kultureinrichtungen, den privatwirtschaftlichem Kultursektor u...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Junge, Robert
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: [Place of publication not identified] : Diplomica Verlag Gmbh, 2013.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Ii 4500
001 EBSCO_ocn889227530
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr cnu---unuuu
008 140826s2013 xx o 000 0 ger d
040 |a N$T  |b eng  |e rda  |e pn  |c N$T  |d YDXCP  |d OCLCF  |d EBLCP  |d OCLCQ  |d N$T  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 900343886 
020 |a 9783842846364  |q (electronic bk.) 
020 |a 3842846363  |q (electronic bk.) 
020 |z 3842896360 
020 |z 9783842896369 
029 1 |a DEBBG  |b BV043616266 
035 |a (OCoLC)889227530  |z (OCoLC)900343886 
050 4 |a HG177 
072 7 |a SOC  |x 041000  |2 bisacsh 
072 7 |a SOC  |x 023000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 300  |2 22 
049 |a UAMI 
100 1 |a Junge, Robert. 
245 1 0 |a Potenziale und chancen von crowdfunding fur kulturbetriebe :  |b ein kulturwissenschaftlicher ... /  |c Robert Junge. 
264 1 |a [Place of publication not identified] :  |b Diplomica Verlag Gmbh,  |c 2013. 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Potenziale und Chancen von Crowdfunding für Kulturbetriebe; INHALT; 1. Einleitung; 1.1. Fragestellung; 1.2. Ablauf der Arbeit und Methodik; 1.3. Forschungsstand; II. THEORETISCHER TEIL; 2. Crowdsourcing als Grundlage von Crowdfunding; 2.1. Das Internet als Wegbereiter von Crowdsourcing; 2.2. Crowdsourcing und Open-Source; 2.3. Massenbewegungen im Internet; 2.4. Folksonomy; 3. Angewandtes Marketing in sozialen Netzwerken und Online-Communities; 3.1. Virales Marketing; 4. Crowdfunding; 4.1. Gegenleistungen; 4.2. Crowdfunding-Prozess; 4.3. Verschiedene Crowdfunding-Finanzierungsmodelle. 
505 8 |a 4.4. Die Crowdfunding-Bezahlsysteme5. Der Kulturbetrieb; 5.1. Kulturfinanzierung; 6. Crowdfunding für Kulturbetriebe; II. EMPIRISCHER TEIL; 7. Die Studie "Final Project: Crowd Funding and Cultural Production" am Beispiel "Kickstarter"; 7.1. Die Plattform Kickstarter; 7.2. Die Studie; 8. Die Studie "Entrepreneurial Finance and the Flat-World Hypothesis: Evidence from Crowd-Funding Entrepreneurs in the Arts" am Beispiel "SellaBand"; 8.1. Die Plattform "SellaBand"; 8.2. Die Studie; 9. Die Studie "An Empirical Analysis of Crowdfunding"; 10. Die "Crowdfunding-Studie 2010/2011." 
505 8 |a 11. Die Studie "Der Monitor" von Für-Gründer.de: "Entwicklungen von Crowd funding und Crowd investing in Deutschland"12. Zwei Best-Practice-Beispiele des Musikbetriebs; 12.1. Die Plattform "Startnext"; 12.2. Best-Practice-Beispiel "Pretty Mery K"; 12.3. Best-Practice-Beispiel "The Hirsch Effekt"; 13. Ergebnisse; 13.1. Transparenz und Vertrauen; 13.2. Gegenleistungen; 13.3. Die Kulturbereiche; 13.4. Kommunikation; 13.5. Ausblick; 14. Literaturverzeichnis; 15. Internetadressen. 
520 |a Um Kultur anzubieten und diese qualitativ und quantitativ absichern zu können, muss man sie zunächst finanzieren. Das Kultursystem der Bundesrepublik Deutschland gliedert sich grundlegend in drei Bereiche: den Bereich der öffentlichen Kultureinrichtungen, den privatwirtschaftlichem Kultursektor und den gemeinnützigen Kulturbereich. Besonders der privatwirtschaftliche und der gemeinnützige Bereich sind in der Vergangenheit im Fokus der Forschung gewesen. Jedoch müssen auch in öffentlichen Betrieben, in Hinblick auf abnehmende Leistungen durch Staat, Länder und Kommunen, in Zukunft vermehrt Geld. 
590 |a eBooks on EBSCOhost  |b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide 
650 0 |a Crowd funding. 
650 0 |a Business enterprises  |x Finance. 
650 6 |a Financement participatif. 
650 7 |a SOCIAL SCIENCE  |x Essays.  |2 bisacsh 
650 7 |a SOCIAL SCIENCE  |x Reference.  |2 bisacsh 
650 7 |a Business enterprises  |x Finance  |2 fast 
650 7 |a Crowd funding  |2 fast 
776 0 8 |i Print version:  |a Junge, Robert.  |t Potenziale und chancen von crowdfunding fur kulturbetriebe  |z 9783842896369  |w (OCoLC)841392488 
856 4 0 |u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=794769  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL1896847 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 794769 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 12049941 
994 |a 92  |b IZTAP